🚨 Transfer-Update: Borussia Dortmund hat in der jüngsten Transferphase einen ernsthaften Versuch unternommen, Chelseas Defensivtalent Acheampong zu verpflichten.
Laut gut informierten Quellen war der BVB bereit, jede mögliche Transferformel anzunehmen – ob Leihe, Leihe mit Kaufoption oder ein fester Transfer. Die Dortmunder Verantwortlichen sahen in Acheampong den perfekten Spieler, um die Defensive zu verstärken und mehr Flexibilität in den kommenden Bundesliga- und Champions-League-Spielen zu schaffen.
Trotz der Offenheit und des großen Interesses aus Dortmund blieb Chelsea hart. Der englische Klub lehnte alle Angebote kategorisch ab und machte deutlich, dass Acheampong nicht zum Verkauf steht. Die Londoner planen langfristig mit dem jungen Verteidiger und sehen in ihm ein großes Potenzial für die Zukunft.
Beim BVB sorgte diese Entscheidung für Enttäuschung, denn man hatte gehofft, den talentierten Abwehrspieler in den eigenen Reihen begrüßen zu können. Acheampongs Schnelligkeit, körperliche Stärke und taktisches Verständnis hätten perfekt in das Spielsystem von Edin Terzić gepasst.
Fürs Erste bleibt Acheampong also an der Stamford Bridge, während Dortmund gezwungen ist, nach alternativen Lösungen zu suchen. Dieses Transferkapitel zeigt einmal mehr, wie hart der Konkurrenzkampf um junge Top-Talente im europäischen Fußball geworden ist – und wie ein einziges „Nein“ von Chelsea die Pläne eines anderen Spitzenklubs komplett verändern kann. ⚽💛🖤