Der Borussia Dortmund-Express rollt — und Europa schaut mit großen Augen zu! In der Gruppenphase der UEFA Champions League 2025/26 zeigt der BVB unter dem Trainer Edin Terzić eine Offensiv-Show der Extraklasse: In den letzten drei Begegnungen gelangen beeindruckende zwölf Tore – jeweils vier gegen Juventus Turin, Athletic Bilbao und FC Copenhagen.
Den Auftakt bildete das spektakuläre Spiel gegen Juventus in Turin, das mit einem 4:4-Unentschieden endete. Dortmund führte bereits mit 4:2, ehe Juventus in der Nachspielzeit zurückkam und den Punkt rettete. Dennoch: vier eigene Treffer bei einem so hochklassigen Gegner – das setzte ein erstes Ausrufezeichen.
Dann kam der Auftritt vor heimischer Kulisse gegen Athletic Bilbao: Bei einem 4:1-Sieg zeigte der BVB dominante Szenen, spielte mutig nach vorne und ließ kaum Zweifel an seiner Überlegenheit. Schließlich reiste man nach Dänemark zu FC Copenhagen und holte ebenfalls vier Tore – beim 4:2-Auswärtserfolg demonstrierte Dortmund erneut große Offensivkraft.
Was beeindruckt: Die Konstanz, mit der Dortmund in diesen drei Partien auftrat. Egal ob Auswärts oder Zuhause, gegen große Namen oder ambitionierte Herausforderer – das Team findet seinen Weg nach vorne, erzielt Treffer in Serie und zeigt Mut. Dahinter steckt offenbar eine Mischung aus spielerischer Freiheit und taktischer Disziplin: Der BVB agiert mit Druck, fährt Tempo und belohnt sich für Konsequenz im Angriff.
Auch die Stimmung stimmt: Die Fans im heimischen Stadion, etwa bei dem Heimsieg gegen Bilbao, sorgten für atmosphärische Höhepunkte. Für die Gegner heißt das: Man bekommt keinen gestreckten, defensiv abwartenden BVB – sondern eine Mannschaft, die direkt loslegt und Chancen kreiert. Der BVB-Fußball ist attraktiv, mitreißend und furchteinflößend zugleich.
Doch trotz dieser Offensivspektakel gilt: Der Fokus darf nicht verloren gehen. Gerade das 4:4 gegen Juventus zeigt, dass Führungen nicht automatisch ins Ziel gebracht werden – hinten müssen die Dortmunder weiter wachsam bleiben, damit solche Partien nicht unnötig spannend werden. Trainer Terzić und sein Team wissen: Champions-League-Fußball erfordert Vollkonzentration über 90 Minuten.
Kurzum: Borussia Dortmund befindet sich in einer Phase, in der offensiv scheinbar fast alles gelingt. Tore in Serie, mutiges Auftreten, starke Gegner – und dennoch Platz bei den Spitzen im Wettbewerb. Für Fans, Gegner und Experten ein echtes Spektakel. Wenn dieser Trend anhält, darf man gespannt sein, wie weit der BVB in Europa noch gehen kann.
Wenn du möchtest, kann ich dir auch eine ausführliche Analyse der Einzelspiele mit Statistiken, Torzeiten und Schlüsselspielern liefern – willst du das?

