Leverkusen trauert und hofft: Heiko Herrlich nach schwerer Krankheit im Krankenhaus – Fußball-Deutschland sendet Kraft und Gebete
Ein Schockmoment für den deutschen Fußball: Die Nachricht, dass Ex-Trainer Heiko Herrlich nach einer schweren Krankheit ins Krankenhaus eingeliefert wurde, hat Fans, Spieler und Weggefährten zutiefst erschüttert. Besonders bei Bayer 04 Leverkusen, wo Herrlich als Trainer zwischen 2017 und 2018 tätig war, ist die Sorge groß. Der 53-Jährige, der in seiner aktiven Karriere als Stürmer und später als Trainer immer für Disziplin, Leidenschaft und Menschlichkeit stand, kämpft nun gegen eine ernste gesundheitliche Herausforderung.
Herrlich, der in seiner Karriere sowohl bei Borussia Mönchengladbach als auch Borussia Dortmund große Erfolge feierte, galt schon immer als Kämpfer – auf und neben dem Platz. Schon in jungen Jahren musste er schwere gesundheitliche Rückschläge verkraften. In den 2000er-Jahren überstand er erfolgreich eine Tumorerkrankung, die seine Karriere damals beinahe beendete. Seine Rückkehr auf den Platz und später auf die Trainerbank war für viele Fans ein Symbol von Mut, Stärke und unerschütterlichem Lebenswillen.
Nun steht der Name Heiko Herrlich erneut im Mittelpunkt – diesmal nicht wegen sportlicher Leistungen, sondern wegen eines gesundheitlichen Dramas, das die Fußballwelt bewegt. Laut Berichten soll er nach einer plötzlichen Verschlechterung seines Zustands in eine Klinik eingeliefert worden sein. Über Details schweigen Familie und Ärzte bislang, doch die Anteilnahme in der Fußballgemeinschaft ist überwältigend.
Bayer Leverkusen reagierte mit einem emotionalen Statement:
> „Unsere Gedanken sind bei Heiko und seiner Familie. Er war und bleibt ein Teil der Bayer-04-Familie. Wir wünschen ihm von Herzen Kraft und eine vollständige Genesung.“
Auch ehemalige Spieler wie Kevin Volland, Julian Brandt und Jonathan Tah, die unter Herrlich trainierten, äußerten sich betroffen in den sozialen Medien. Volland schrieb auf Instagram:
> „Ein großartiger Mensch, der mir immer vertraut hat. Ich bete für dich, Coach.“
Für viele Fans ist Heiko Herrlich mehr als nur ein ehemaliger Trainer – er ist ein Symbol für Durchhaltevermögen und Glauben an sich selbst. Während seiner Zeit in Leverkusen führte er die Werkself zu einem modernen, offensiven Spielstil und legte den Grundstein für den heutigen Erfolg des Klubs. Auch nach seiner Entlassung blieb er im Umfeld der Bundesliga respektiert und geschätzt – ein ruhiger, besonnener Charakter in einer oft hektischen Fußballwelt.
In den sozialen Netzwerken verbreitet sich unter dem Hashtag #KraftFürHeiko eine Welle der Unterstützung. Tausende Fans senden Genesungswünsche, teilen Erinnerungen an gemeinsame Momente und drücken ihre Hoffnung auf eine baldige Besserung aus.
Während das medizinische Team sich um seine Genesung bemüht, bleibt der Tenor klar: Heiko Herrlich ist ein Kämpfer. Schon einmal hat er die schwierigste Phase seines Lebens überstanden – und viele sind überzeugt, dass er auch diesmal stärker zurückkehren wird.
Ganz Fußball-Deutschland blickt dieser Tage nach Leverkusen – mit Sorgen, aber auch mit Hoffnung. Denn eines ist sicher: Die Fußballfamilie steht geschlossen hinter Heiko Herrlich. ❤️⚽