Der VfB Stuttgart hat Mittelfeldspieler Angelo Stiller derzeit mit rund 50 Millionen Euro bewertet – ein deutliches Zeichen dafür, welch hohen Stellenwert der 23-Jährige im Team von Trainer Sebastian Hoeneß besitzt. Stiller, der im Sommer 2023 von der TSG Hoffenheim nach Stuttgart wechselte, hat sich in kurzer Zeit zu einem Schlüsselspieler im zentralen Mittelfeld entwickelt. Mit seiner Übersicht, Passsicherheit und Spielintelligenz lenkt er das Aufbauspiel der Schwaben und ist maßgeblich am derzeitigen Erfolg der Mannschaft beteiligt.
Besonders beeindruckend ist Stillers Entwicklung unter Hoeneß, der ihn bereits aus gemeinsamen Zeiten in Hoffenheim kennt. Seine Fähigkeit, das Tempo des Spiels zu kontrollieren und gleichzeitig defensive Stabilität zu gewährleisten, macht ihn zu einem der begehrtesten jungen Mittelfeldspieler der Bundesliga. Kein Wunder also, dass internationale Topklubs aufmerksam geworden sind – darunter auch Manchester United, die bereits in der Vergangenheit Interesse an einer Verpflichtung signalisiert haben sollen.
Die Engländer suchen schon länger nach einem strategisch starken Mittelfeldspieler, der das Spiel strukturieren und kreative Impulse setzen kann. Allerdings dürfte die hohe Ablösesumme von 50 Millionen Euro für viele Vereine eine Hürde darstellen. Stuttgart hingegen möchte seinen Leistungsträger unbedingt halten, da Stiller als zentraler Bestandteil des langfristigen Projekts gilt.
Ein Transfer im kommenden Sommer scheint daher nur bei einem außergewöhnlichen Angebot realistisch. Für den VfB ist Stiller nicht nur sportlich, sondern auch wirtschaftlich ein wertvolles Asset, dessen Marktwert weiter steigen könnte, sollte er seine aktuelle Form beibehalten. Klar ist: Mit dieser Bewertung positioniert sich Stuttgart selbstbewusst auf dem Transfermarkt – und unterstreicht, dass man künftig nicht mehr als Verkäuferklub wahrgenommen werden möchte.