Die Stimmung rund um den VfB Stuttgart könnte derzeit kaum düsterer sein. Nach der ernüchternden Pleite gegen den SC Freiburg platzte nun auch noch Ex-Nationalspieler und TV-Experte Dietmar „Didi“ Hamann der Kragen. In einer gnadenlosen Analyse riss er die Schwaben regelrecht in Stücke – und sparte dabei nicht mit scharfen Worten.
Hamann, bekannt für seine direkte Art, sprach von einem „blamablen Auftritt“, der weder dem Anspruch des Vereins noch der Leidenschaft der Fans gerecht werde. „Das war Arbeitsverweigerung“, wetterte der 50-Jährige in der TV-Runde. Besonders kritisierte er die Körpersprache der Spieler: „Da ist keiner, der Verantwortung übernimmt. Kein Wille, keine Führungsqualität – so kannst du in der Bundesliga nicht bestehen.“
Seine Worte trafen ins Mark, denn die Schwaben hatten erst kürzlich eine Serie von schwachen Leistungen hingelegt. Während Trainer und Vereinsführung weiterhin um Ruhe bemüht sind, brennt es intern an allen Ecken. Schon in der Kabine nach dem Schlusspfiff soll es zu heftigen Auseinandersetzungen gekommen sein. Spieler sollen sich gegenseitig Versagen vorgeworfen haben, einige warfen sogar mit Gegenständen. Ein Bild der Zerrissenheit, das Hamanns Kritik nur noch unterstreicht.
„Es reicht nicht, nur schön zu reden und Durchhalteparolen auszugeben“, erklärte Hamann weiter. „Stuttgart ist ein Traditionsverein, die Fans geben alles – aber die Spieler auf dem Platz liefern nichts zurück.“ Besonders alarmierend sei für ihn, dass selbst erfahrene Profis keine Führungsrolle übernehmen. „Wer soll diese Mannschaft denn rausziehen, wenn es brennt? Ich sehe da niemanden.“
Auch die Vereinsführung bekam ihr Fett weg. Hamann monierte, dass es an klaren Entscheidungen und einer langfristigen Strategie fehle. „Man kann nicht jede Woche von Europa träumen und am Wochenende so auftreten, als wäre man schon abgestiegen.“ Damit sprach er vielen Fans aus der Seele, die nach dem wiederholten Versagen ihrer Mannschaft fassungslos zurückbleiben.
Die Reaktionen in Stuttgart ließen nicht lange auf sich warten. Während einige Verantwortliche versuchten, Hamanns Aussagen herunterzuspielen, sehen viele Anhänger die Kritik als absolut gerechtfertigt an. In den sozialen Medien trendeten Hashtags wie #VfBDesaster oder #HamannHatRecht.
Die Lage spitzt sich damit weiter zu. Der nächste Gegner wartet schon, und ausgerechnet jetzt muss Stuttgart liefern. Doch statt sportlicher Euphorie herrscht Nervosität und Chaos. Jeder Fehlpass, jede vergebene Torchance könnte den Druck noch weiter erhöhen.
Hamanns Worte stehen symbolisch für den Frust vieler Experten und Fans: Stuttgart steckt nicht nur sportlich, sondern auch mental in einer tiefen Krise. Ob die Mannschaft den Schalter noch umlegen kann, bleibt ungewiss. Fest steht: Sollte sich die Talfahrt fortsetzen, könnte aus der Saison, die so hoffnungsvoll begonnen hat, ein wahrer Albtraum werden.
Eines ist sicher: Hamanns gnadenlose Analyse wird in Stuttgart nicht so schnell vergessen – und sie dürfte der Mannschaft im Training wie ein brennendes Mahnfeuer im Nacken sitzen.
–