Transfer-Sensation bahnt sich an: Borussia Dortmund jagt Fábio Silva von den Wolverhampton Wanderers
Borussia Dortmund sorgt erneut für Schlagzeilen auf dem Transfermarkt. Laut mehreren aktuellen Berichten zeigen die Schwarz-Gelben großes Interesse am portugiesischen Stürmer Fábio Silva, der derzeit noch bei den Wolverhampton Wanderers unter Vertrag steht. Nach einer beeindruckenden Leihsaison bei UD Las Palmas in der spanischen La Liga, könnte der 21-jährige Angreifer schon bald das Trikot des BVB tragen. Was zunächst als Gerücht begann, entwickelt sich inzwischen zu einem heiß diskutierten Thema in der Fußballwelt.
Fábio Silva gilt schon seit seiner Jugend als eines der größten Sturmtalente Portugals. Bereits mit 17 Jahren feierte er sein Profidebüt für den FC Porto, wo er als Wunderkind gehandelt wurde. 2020 wechselte er für rund 40 Millionen Euro zu den Wolverhampton Wanderers in die Premier League – ein Rekordtransfer für den Klub. Doch der Durchbruch in England blieb zunächst aus. Es folgten Leihen zu verschiedenen Vereinen, darunter RSC Anderlecht und zuletzt UD Las Palmas.
Gerade sein Engagement auf den Kanaren könnte nun der Auslöser für einen Wechsel in die Bundesliga sein. Bei Las Palmas überzeugte Silva nicht nur mit sieben Toren und fünf Vorlagen in 29 Einsätzen, sondern auch mit seiner Spielintelligenz, Technik und seinem variablen Offensivspiel. Trainer García Pimienta lobte ihn mehrfach als „Schlüsselspieler mit außergewöhnlichem Potenzial“. Seine Leistungen weckten nun offenbar das Interesse des BVB, der bekannt dafür ist, junge Talente weiterzuentwickeln und zu internationalen Stars zu formen.
Die sportliche Leitung rund um Sebastian Kehl und Trainer Nuri Şahin sieht in Silva offenbar den idealen Kandidaten, um die Offensive weiter zu beleben – besonders nach dem Abgang von Sébastien Haller und den anhaltenden Spekulationen um Youssoufa Moukoko. Silva bringt genau das mit, was Dortmund sucht: Tempo, Technik, taktische Flexibilität und einen starken Torinstinkt. Auch sein Alter passt perfekt in das Dortmunder Anforderungsprofil.
Laut Medienberichten befindet sich der BVB bereits in Gesprächen mit Wolverhampton. Diskutiert wird über ein erstes Leihangebot mit Kaufoption, aber auch ein permanenter Transfer steht im Raum. Der Marktwert von Silva wird derzeit auf rund 12 Millionen Euro geschätzt – eine Summe, die für Dortmund machbar erscheint, vor allem nach den Einnahmen aus dem Finaleinzug in der Champions League 2024/25 und mehreren Abgängen.
Die Fans reagieren gespalten. Während viele die mögliche Verpflichtung als „spannend“ und „zukunftsorientiert“ bezeichnen, gibt es auch kritische Stimmen, die Silvas bisherige Inkonstanz in Frage stellen. Doch genau solche Transfers passen zur Philosophie des BVB: Talente mit internationalem Potenzial holen, entwickeln und ihnen die große Bühne bieten.
Ob Fábio Silva tatsächlich in Schwarz-Gelb auflaufen wird, bleibt abzuwarten – doch das Interesse ist real, und ein Wechsel in diesem Sommer scheint wahrscheinlicher denn je. Sollte der Deal zustande kommen, wäre es ein weiteres Statement des BVB, auch künftig auf junge, hungrige Spieler zu setzen. Die Bundesliga darf sich also auf einen möglichen neuen Star freuen.