Transfer-Hammer? Dayot Upamecano sorgt mit Aussage für Hoffnung bei Liverpool-Fans
Die englische Fußballwelt blickt gespannt nach München: Dayot Upamecano, Abwehrspieler des FC Bayern, hat möglicherweise für positive Nachrichten rund um den Transfermarkt gesorgt – vor allem für die Fans des FC Liverpool. In einem Interview ließ der französische Nationalspieler durchblicken, dass ein Wechsel in die Premier League für ihn „nicht ausgeschlossen“ sei. Besonders die „Reds“ aus Liverpool könnten dadurch neuen Anlass zur Hoffnung haben.
Seit geraumer Zeit kursieren Gerüchte, dass Jürgen Klopp bzw. dessen Nachfolger in Liverpool nach einem neuen Abwehrchef Ausschau hält. Virgil van Dijk, der jahrelang als Fels in der Brandung galt, befindet sich im Spätherbst seiner Karriere. Zudem hatten die Reds immer wieder mit Verletzungsproblemen in der Defensive zu kämpfen. Ein Innenverteidiger von internationalem Format steht daher ganz oben auf der Wunschliste.
Upamecano, der 2021 von RB Leipzig zum FC Bayern wechselte, gilt als einer der physisch stärksten und dynamischsten Abwehrspieler Europas. Seine enorme Schnelligkeit, Zweikampfstärke und Kopfballpräsenz machen ihn zu einem gefragten Spieler auf dem Transfermarkt. Dass er nun selbst andeutet, sich einen Wechsel auf die Insel vorstellen zu können, sorgt in Liverpool für enorme Begeisterung.
„Die Premier League ist eine fantastische Liga, jeder Spieler träumt irgendwann davon, dort zu spielen“, erklärte Upamecano auf Nachfrage eines Journalisten. Zwar betonte er, dass er sich derzeit beim FC Bayern wohlfühle, doch der Satz reichte, um Spekulationen zu befeuern.
Für den FC Liverpool wäre ein Transfer des Franzosen allerdings kein leichtes Unterfangen. Upamecano steht bei den Bayern noch bis 2026 unter Vertrag, und die Münchner dürften kaum bereit sein, ihr Abwehr-Ass ohne Weiteres ziehen zu lassen. Eine Ablösesumme von mindestens 60 bis 70 Millionen Euro wäre realistisch – möglicherweise sogar mehr, wenn mehrere Premier-League-Clubs Interesse zeigen.
Doch gerade Liverpool besitzt die finanziellen Möglichkeiten, einen solchen Transfer zu stemmen. Mit den Einnahmen aus internationalen Wettbewerben und einem vorausschauenden Transfermanagement hätten die Reds durchaus Spielraum. Außerdem ist der Verein bekannt dafür, gezielt in Schlüsselspieler zu investieren, anstatt viele kleinere Transfers zu tätigen.
Auch sportlich wäre ein Wechsel durchaus nachvollziehbar. Upamecano hat in München zwar viel Spielzeit erhalten, sieht sich aber mit starker Konkurrenz durch Matthijs de Ligt, Minjae Kim und Neuzugang Eric Dier konfrontiert. Sollte Bayern im Winter oder Sommer weitere Verstärkungen in der Defensive tätigen, könnte sich seine Rolle abschwächen – ein idealer Moment für Liverpool, um zuzuschlagen.
Die Reaktionen der Fans in England ließen nicht lange auf sich warten. In sozialen Netzwerken überschlugen sich die Kommentare: „Upamecano zu Liverpool – macht es möglich!“, schrieb ein begeisterter Anhänger. Andere sehen in ihm den „perfekten Nachfolger“ für van Dijk.
Noch ist nichts entschieden, doch die Worte des Franzosen haben eine neue Dynamik in die Transferdiskussion gebracht. Ob es tatsächlich zu einem Mega-Deal zwischen Bayern und Liverpool kommt, bleibt abzuwarten. Sicher ist nur: Dayot Upamecano hat mit seiner Andeutung die Hoffnungen der Reds-Fans neu entfacht.
–