Juventus zeigt Interesse an Bayern-Verteidiger Josip Stanišić
Im Sommer 2025 sorgte ein leiser, aber bedeutungsvoller Anruf aus Turin für Aufsehen an der Säbener Straße. Laut dem renommierten Transferexperten Fabrizio Romano erkundigte sich Juventus Turin offiziell beim FC Bayern München nach dem kroatischen Verteidiger Josip Stanišić. Die Anfrage war kein Zufall – vielmehr ein wohlüberlegter Schritt im Rahmen des neuen Defensivprojekts der “Alten Dame”.
Der 25-jährige Stanišić, der in der Saison 2024/25 nach seiner Rückkehr von einem erfolgreichen Leihjahr bei Bayer Leverkusen fester Bestandteil der Bayern-Rotation geworden war, hatte sich durch seine Vielseitigkeit, taktische Intelligenz und kompromisslose Zweikampfstärke in den Fokus internationaler Topklubs gespielt. In der Bundesliga sammelte er 28 Einsätze, davon 19 als Starter, und überzeugte sowohl als Rechtsverteidiger als auch auf der Innenverteidigerposition.
Juventus, unter dem neuen Trainer Thiago Motta, suchte in diesem Sommer gezielt nach Spielern mit strategischer Flexibilität und internationaler Erfahrung. Mit dem drohenden Abgang von Danilo und der anhaltenden Unsicherheit um Bremer sollte ein Spieler verpflichtet werden, der nicht nur defensiv stabil steht, sondern auch im Spielaufbau moderne Impulse setzt. Stanišić passte exakt in dieses Profil.
Romano berichtete in einem seiner exklusiven Updates auf X (ehemals Twitter): “Juventus asked for information about Josip Stanišić earlier this summer. No official bid yet, but the interest is concrete.” Hinter den Kulissen wurden die Gespräche zwischen den Vereinen diskret geführt. Die Bayern zeigten sich nicht grundsätzlich abgeneigt, jedoch nur bei einem marktgerechten Angebot – intern kursierte eine Ablösesumme von rund 25 Millionen Euro.
Stanišić selbst stand der Idee offen gegenüber, auch wenn er sich in München wohlfühlte. In einem Interview im Trainingslager in Rottach-Egern sagte er vielsagend: „Ich konzentriere mich voll auf Bayern, aber natürlich hört man, was draußen passiert. Juventus ist ein großer Klub mit viel Geschichte.“
Während Juventus seine Optionen abwog – unter anderem wurde auch Emerson Royal von Tottenham beobachtet – blieb Stanišić in München und startete stark in die neue Saison. Doch laut italienischen Medien sei ein neuer Vorstoß der Bianconeri im Winter nicht ausgeschlossen. Besonders, da Juventus in der Europa League auf starke Gegner trifft und die Kaderbreite auf der rechten Seite zu wünschen übrig lässt.
Der Poker ist noch nicht vorbei. Sollte sich die sportliche Lage bei Bayern ändern – etwa durch die Rückkehr verletzter Spieler oder taktische Umstellungen – könnte sich das Blatt wenden. Und Turin würde erneut anrufen.
Bis dahin aber bleibt Josip Stanišić ein Symbol für Kontinuität, Disziplin und Entwicklung – Attribute, die sowohl Bayern als auch Juventus zu schätzen wissen.