Sancho kehrt heim: Borussia Dortmund verpflichtet englischen Flügelstar zurück von Manchester United
Borussia Dortmund hat einen spektakulären Transfercoup gelandet und Jadon Sancho zurück an die Strobelallee geholt. Der 23-jährige Offensivspieler, der zwischen 2017 und 2021 in Schwarzgelb zu einem der gefragtesten Flügelspieler Europas reifte, unterschreibt einen Vierjahresvertrag bis 2029. Die Ablösesumme beträgt 17 Millionen Euro – ein vergleichsweise moderater Betrag angesichts seines Potenzials und seines Marktwerts.
Für Dortmund ist diese Verpflichtung mehr als nur ein Transfer. Es ist ein Symbol für Kontinuität, Vertrauen und den Glauben an einen Spieler, der bereits in jungen Jahren Vereinsgeschichte schrieb. Sancho kam damals als Teenager von Manchester City und entwickelte sich unter Lucien Favre zum Gesicht des „neuen BVB“. Mit 50 Toren und 64 Assists in 137 Pflichtspielen begeisterte er Fans, Experten und internationale Scouts gleichermaßen. Sein Wechsel zu Manchester United im Sommer 2021 für über 85 Millionen Euro galt als logische Folge seines steilen Aufstiegs.
Doch die Zeit in England verlief ganz anders als geplant. Verletzungen, Formschwankungen und Missverständnisse mit verschiedenen Trainern führten dazu, dass Sancho nie wirklich in Old Trafford ankam. Statt zur erhofften Schlüsselrolle bei United aufzusteigen, geriet er ins sportliche Abseits. Besonders das angespannte Verhältnis zu Erik ten Hag sorgte für Schlagzeilen und ließ seinen Marktwert sinken.
Vor diesem Hintergrund ist die Rückkehr nach Dortmund für beide Seiten eine Chance. Für Sancho bedeutet es eine Rückkehr in vertraute Strukturen, in eine Umgebung, die ihn groß gemacht hat und in der er sein volles Können schon einmal unter Beweis gestellt hat. Für den BVB ist es die Möglichkeit, eine offensive Waffe zurückzugewinnen, die perfekt in die Philosophie des Klubs passt: jung, dynamisch, technisch brillant und mit einem Gespür für entscheidende Momente.
Sportlich soll Sancho die Offensive variabler machen. Mit Karim Adeyemi, Donyell Malen, Jamie Bynoe-Gittens und Neuzugang Julien Duranville verfügt Dortmund nun über enorme Breite und Qualität auf den Flügeln. Sancho bringt zudem die Fähigkeit mit, das Spiel zu verlangsamen, clever zwischen den Linien zu agieren und Mitspieler wie Niclas Füllkrug oder Youssoufa Moukoko in Szene zu setzen. Trainer Edin Terzić, der bereits in seiner ersten Amtszeit mit Sancho zusammenarbeitete, dürfte sich auf diese Verstärkung besonders freuen.
Auch die Fans empfangen den Rückkehrer mit offenen Armen. Schon in den sozialen Netzwerken überfluteten Schwarzgelb-Anhänger die Ankündigung mit Nachrichten der Begeisterung. Für viele ist Sancho mehr als ein Spieler – er ist eine Identifikationsfigur, die in der Vergangenheit nicht nur Tore, sondern auch spektakuläre Momente geliefert hat, die unvergessen bleiben.
Natürlich wird sich erst zeigen müssen, ob Sancho an seine alten Leistungen anknüpfen kann. Die Bundesliga ist intensiver geworden, und auch Dortmund steht nach dem knapp verpassten Meistertitel 2023/24 unter großem Erwartungsdruck. Doch die Rückkehr des Flügelkünstlers ist zweifellos ein Signal: Der BVB ist bereit, erneut auf Offensivpower und individuelle Klasse zu setzen.
Mit dieser Verpflichtung eröffnet sich für Borussia Dortmund die Möglichkeit, sportlich neue Impulse zu setzen und zugleich emotional einen Nerv bei Fans und Spielern zu treffen. Jadon Sancho kehrt heim – und das könnte für den Verein wie für den Spieler der Start in eine neue Erfolgsgeschichte werden.
—