STUTTGART SCHOCK: VfB’s MHP Arena setzt mit historischem Gold Award globalen Maßstab!
Stuttgart sorgt international für Aufsehen – und dieses Mal nicht auf dem Fußballplatz, sondern mit seinem Stadion! Die MHP Arena, Heimstätte des VfB Stuttgart, wurde mit dem prestigeträchtigen Gold Award bei den renommierten Eventex Awards ausgezeichnet und bestätigt damit ihren Status als eines der besten Sportstätten weltweit.
Die Eventex Awards sind international bekannt dafür, herausragende Leistungen in den Bereichen Events, Stadionerlebnis und Fan-Engagement zu würdigen. Die Auszeichnung hebt die umfassende Modernisierung der MHP Arena hervor. Die Renovierungen umfassten neue Sitzplätze, verbesserte Hospitality-Bereiche, modernste digitale Infrastruktur und nachhaltige Maßnahmen, wodurch das Stadion zu einem Vorbild für Innovationen im europäischen Fußball wurde.
Vereinsvertreter des VfB Stuttgart zeigten sich stolz und betonten, dass der Award nicht nur die technischen Verbesserungen widerspiegelt, sondern auch die zentrale Rolle des Stadions für die Fans. „Dies ist mehr als ein Stadion; es ist ein Zuhause für unsere Anhänger und ein Zentrum für Veranstaltungen auf höchstem Niveau“, erklärte ein Sprecher des Vereins.
Die MHP Arena ist längst für ihre elektrisierende Stimmung an Spieltagen bekannt, insbesondere in der legendären Südkurve. Mit der globalen Anerkennung zeigt das Stadion nun auch seine Vielseitigkeit bei Konzerten, Firmen-Events und internationalen Wettbewerben. Der Gold Award stärkt Stuttgarts Ruf und positioniert die Stadt als erstklassigen Standort für Großveranstaltungen.
Für die Fans ist die Auszeichnung ein Grund zum Stolz. Sie zeigt das Engagement des Vereins für Exzellenz sowohl auf dem Spielfeld als auch darüber hinaus und festigt die Verbindung zwischen VfB und seinen Anhängern. Mit dem Start der Saison 2025/26 steigt die Vorfreude – nicht nur auf den Fußball, sondern auch auf die unvergesslichen Erlebnisse, die die MHP Arena bietet. Stuttgart setzt damit weltweit einen neuen Maßstab für Leidenschaft, Innovation und Fan-Kultur.