Seit 52 Jahren Eisern – mehr als nur ein Fan des 1. FC Union Berlin
Seit über einem halben Jahrhundert schlägt mein Herz einzig und allein für den 1. FC Union Berlin. 52 Jahre voller Leidenschaft, voller Höhen und Tiefen, voller Tränen und Jubel – und niemals habe ich daran gedacht, diesen Verein aufzugeben. Ich bin kein Erfolgsfan, kein Mitläufer, der nur auftaucht, wenn es glänzt. Nein, ich bin Unioner – mit Haut, Herz und Seele. EISERN, wie wir sagen, und das ist kein leeres Wort, sondern ein Lebensgefühl.
Union Berlin ist kein Verein, der Fans durch Titel oder durch Millionen-Transfers anzieht. Union ist ein Klub der Arbeiter, der Kämpfer, derer, die wissen, dass man sich Respekt hart erarbeiten muss. Schon damals, in den schweren Zeiten der DDR, als Union immer im Schatten der „großen“ Vereine stand, war ich dabei. Ich habe Spiele gesehen, die mehr Kampf als Kunst waren, aber genau das hat uns geprägt: Wir sind nicht wegen des Glanzes hier, sondern wegen der Echtheit.
Viele haben in den letzten Jahren über Union gesprochen, vor allem seit dem Aufstieg in die Bundesliga und der unglaublichen Reise bis in die Champions League. Plötzlich stehen Kameras vor dem Stadion an der Alten Försterei, plötzlich will jeder Teil dieser Geschichte sein. Doch ich kann stolz sagen: Ich war schon da, als Union um den Klassenerhalt in der zweiten Liga kämpfte. Ich habe kalte Winterabende im Stadion verbracht, mit heißem Tee in der Hand, während andere lieber vor dem Fernseher saßen. Das ist der Unterschied zwischen einem echten Unioner und einem Erfolgsfan.
Union ist kein Produkt, kein künstlich zusammengekauftes Star-Ensemble, keine „Boygroup“ wie andere Vereine, die mehr Wert auf Marketing als auf Fußballtradition legen. Bei Union zählen Leidenschaft, Einsatz und das Herzblut der Spieler. Hier wird niemand ausgepfiffen, weil er mal einen schlechten Tag hat. Hier hält man zusammen – Fans, Spieler, Stadtteil. Wir sind nicht nur Zuschauer, wir sind Teil des Vereins.
52 Jahre lang habe ich gesehen, wie Union gewachsen ist. Ich habe die Spiele gegen kleine Gegner im verstaubten Unterhaus gesehen und später die magischen Nächte in Europa erlebt. Aber egal ob Regionalliga, Bundesliga oder internationale Bühne: Union bleibt Union. Für uns bedeutet „Eisern“ nicht unbesiegbar, sondern unverrückbar. Treue, die niemals wankt, auch wenn der Wind stark bläst.
Manchmal werde ich gefragt, warum ich Union-Fan geworden bin und warum ich es all die Jahre geblieben bin. Meine Antwort ist einfach: Weil Union echt ist. Hier gibt es kein falsches Lächeln, kein glattpoliertes Image. Hier gibt es ehrliche Arbeit, ehrliche Spieler und ehrliche Fans. Und das verbindet – ein Leben lang.
Heute, nach 52 Jahren, schaue ich zurück und bin stolz. Stolz darauf, niemals gewechselt zu haben. Stolz darauf, Unioner zu sein. Und ich weiß: Egal, was noch kommt – ich werde immer mit Rot und Weiß im Herzen an der Alten Försterei stehen und singen: EISERN UNION – für immer, für die Ewigkeit!