💥 Sebastian Hoeneß stellt Ultimatum: Gehaltserhöhung oder Rücktritt am Saisonende! 💥
Stuttgart – Schocknachricht beim VfB Stuttgart! Cheftrainer Sebastian Hoeneß hat laut internen Quellen ein klares Ultimatum an die Vereinsführung gestellt: eine sofortige Gehaltserhöhung oder sein Rücktritt am Ende der Saison.
Der 42-Jährige, der Stuttgart aus dem Tabellenkeller in die Champions League geführt und 2025 sogar den DFB-Pokal gewonnen hat, soll zunehmend unzufrieden mit seiner aktuellen Bezahlung sein. Hoeneß gilt als einer der aufstrebendsten Trainer Deutschlands – sein Vertrag läuft eigentlich noch bis 2028.
Erfolg mit Ansage – aber auch mit Belastung
Seit seinem Amtsantritt 2023 hat Hoeneß den Klub komplett umgekrempelt: modernes Pressing, mutige Spielweise und Vertrauen in junge Talente prägen den neuen VfB-Stil. Unter seiner Leitung schaffte der Verein nicht nur den sportlichen Umschwung, sondern auch den Sprung auf die europäische Bühne.
Doch mit dem Erfolg kamen neue Herausforderungen. Mehrere Leistungsträger wie Enzo Millot und Serhou Guirassy verließen den Verein, ohne dass sofort gleichwertiger Ersatz kam. Hoeneß soll intern mehrfach betont haben, dass „der sportliche Erfolg nur mit angemessener Unterstützung und Wertschätzung“ möglich sei – auch finanziell.
Trainer fordert Anerkennung
„Ich bin kein Bankdirektor, sondern Trainer. Aber Leistung muss sich lohnen“, soll Hoeneß laut einem Insider gesagt haben. Seine aktuelle Vergütung spiegele weder den Erfolg noch die gestiegene Verantwortung wider. Zudem sei der Druck immens – Stuttgart spielt wieder international, die Erwartungen der Fans sind hoch, und die mediale Aufmerksamkeit größer denn je.
Laut Medienberichten fordert Hoeneß daher eine deutliche Anpassung seines Gehalts, um „ein klares Zeichen der Wertschätzung und Zukunftsplanung“ zu setzen. Sollte der Verein nicht reagieren, erwägt er angeblich einen Rücktritt zum Saisonende.
VfB in der Zwickmühle
Die Vereinsführung steht nun vor einer schwierigen Entscheidung: Soll man dem Erfolgscoach nachgeben – oder konsequent bleiben, um finanzielle Stabilität zu wahren?
Sportdirektor Fabian Wohlgemuth lobte Hoeneß zuletzt öffentlich: „Er hat unseren Klub sportlich und menschlich enorm weitergebracht.“ Doch intern dürften hitzige Diskussionen laufen. Ein möglicher Abgang des Trainers könnte nicht nur sportlich, sondern auch emotional ein herber Rückschlag sein.
Fans stehen hinter Hoeneß
In den sozialen Medien herrscht überwiegend Verständnis. Viele Fans sehen in Hoeneß den Architekten des Erfolgs und fordern, ihn „um jeden Preis zu halten“. Andere warnen jedoch, dass zu hohe Gehälter langfristig gefährlich sein könnten – gerade für einen Verein, der noch vor wenigen Jahren gegen den Abstieg kämpfte.
Unklar bleibt, ob Hoeneß’ Ultimatum tatsächlich in dieser Schärfe ausgesprochen wurde. Offiziell äußerten sich weder der Verein noch der Trainer zu den Gerüchten. Doch fest steht: Die Stimmung beim VfB ist angespannt – und die Zukunft des Erfolgstrainers hängt am seidenen Faden.