Schatten über dem Signal Iduna Park: Wachsende Sorgen um mögliche Rattenplage bei Borussia Dortmund
Während Borussia Dortmund auf dem Platz weiterhin für Furore sorgt, wirft ein unerwartetes Problem dunkle Schatten über den Signal Iduna Park. Hinweise auf eine mögliche Rattenplage beschäftigen derzeit Fans, Mitarbeiter und Experten gleichermaßen.
Berichte von Stadionbesuchern, die nach Heimspielen ungewöhnliche Bewegungen in den Untergeschossen und Servicebereichen gesehen haben, sorgen für Unruhe. Auch Mitarbeiter im Catering- und Sicherheitsbereich sprechen von hygienischen Herausforderungen, die dringend angegangen werden müssen.
„Das ist mehr als nur ein kleines Ärgernis – es könnte das Image des gesamten Vereins gefährden“, sagte ein langjähriger Dauerkarteninhaber. „Wir kommen wegen Weltklasse-Fußball hierher, nicht um uns Sorgen um Hygiene zu machen.“
Der Verein selbst reagiert bislang vorsichtig. Ein Sprecher von Borussia Dortmund betonte, dass Kontrollen durch Fachfirmen und städtische Experten bereits laufen und man alles unternehme, um mögliche Risiken auszuschließen.
Trotz dieser Beruhigung wächst die Nervosität unter den Fans, die hitzig in sozialen Netzwerken diskutieren. Experten warnen, dass selbst der Verdacht einer Plage Auswirkungen auf das internationale Ansehen des Clubs haben könnte. Sollte sich die Situation bestätigen, wären nicht nur Imageverlust, sondern auch strenge Auflagen für Sicherheit und Hygiene im Stadion zu erwarten.
Noch bleibt unklar, ob es sich um übertriebene Panik oder ein ernsthaftes Problem handelt. Fest steht: Ein Schatten liegt derzeit über dem Signal Iduna Park, und die kommenden Wochen könnten entscheidend sein, ob Dortmund das Thema schnell in den Griff bekommt oder ob es zu einem handfesten Skandal kommt.