BVB-Legende Ottmar Hitzfeld spendet 15 Millionen Dollar für Waisenhäuser
Ottmar Hitzfeld, einer der größten Trainer in der Geschichte von Borussia Dortmund und des deutschen Fußballs, hat mit einer beeindruckenden Geste erneut Maßstäbe gesetzt. Der 76-Jährige spendete 15 Millionen Dollar, um Waisenhäuser zu unterstützen und Kindern weltweit Hoffnung, Bildung und eine sichere Zukunft zu schenken.
Damit beweist der „General“, wie er von vielen Fans genannt wird, dass wahre Größe nicht nur in Titeln und Erfolgen liegt, sondern vor allem in Menschlichkeit und Verantwortung.
—
Der Architekt goldener BVB-Jahre
Ottmar Hitzfeld schrieb in Dortmund Fußballgeschichte. Unter seiner Leitung gewann der BVB 1997 die Champions League und erreichte die Spitze des europäischen Fußballs. Sein taktisches Geschick, seine Ruhe und sein Führungsstil machten ihn zu einer Legende, nicht nur in Dortmund, sondern in ganz Deutschland und in der Schweiz.
Nun sorgt Hitzfeld erneut für Schlagzeilen – nicht durch einen Titel, sondern durch eine Geste, die das Leben vieler Kinder verändern wird. „Jedes Kind verdient eine faire Chance“, erklärte er. „Wenn wir im Fußball diese Möglichkeiten haben, dann ist es unsere Pflicht, sie zu nutzen.“
—
Begeisterung in Dortmund und weltweit
In Dortmund wurde die Nachricht mit großer Begeisterung aufgenommen. Die Südtribüne, die ihn schon in den 1990er-Jahren feierte, reagierte in den sozialen Medien mit Kommentaren wie: „Einmal Borusse, immer Borusse – Ottmar bleibt unsterblich.“
Auch der Verein selbst würdigte seine Tat. Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke erklärte: „Ottmar Hitzfeld hat Borussia Dortmund geprägt wie nur wenige. Mit dieser Spende zeigt er, dass er nicht nur sportlich, sondern auch menschlich ein Vorbild ist.“
Die Bundesliga und auch internationale Medien griffen die Nachricht sofort auf. Hitzfelds Spende wurde als „Signal der Menschlichkeit in einer Zeit voller Kommerz im Fußball“ beschrieben.
—
Fußball und Verantwortung
Die Aktion von Hitzfeld lenkt den Blick auf ein wichtiges Thema: soziale Verantwortung im Profifußball. Während Spieler und Trainer oft wegen astronomischer Gehälter oder Transfersummen in der Kritik stehen, erinnert eine solche Spende daran, wie viel Gutes der Sport bewirken kann.
Hitzfelds Tat zeigt, dass wahre Legenden nicht nur an Pokalen gemessen werden, sondern auch an ihrem Engagement für die Gesellschaft. Sie sendet ein Signal an die aktuelle Generation von Profis, dass sie ihre Privilegien nutzen sollten, um das Leben anderer zu verbessern.
—
Ein Vermächtnis für Generationen
Für Borussia Dortmund wird Ottmar Hitzfeld immer der Trainer bleiben, der den größten Erfolg der Vereinsgeschichte möglich machte. Doch seine Spende von 15 Millionen Dollar verleiht seinem Namen ein noch größeres Gewicht – nicht nur als Fußballarchitekt, sondern auch als Mensch mit Herz.
Wie ein Fan auf Twitter schrieb: „Man vergisst Spiele, aber nie Gesten wie diese. Ottmar Hitzfeld hat bewiesen, dass Legenden für immer bleiben.“
Sein Vermächtnis reicht nun über das Spielfeld hinaus – in die Herzen der Kinder, deren Leben er mit