Der FC Bayern München hat seinen dringend benötigten Stürmer gefunden: Nicolas Jackson verlässt den FC Chelsea und schließt sich dem deutschen Rekordmeister für die Saison 2025/26 an. Der 23-jährige senegalesische Nationalspieler kommt für eine Leihgebühr von 15 Millionen Euro an die Isar – eine Kaufoption wurde nicht vereinbart.
Bayern setzt auf Tempo und Dynamik
Mit Jackson sichert sich Bayern einen Spieler, der vor allem durch seine Schnelligkeit, Dribbelstärke und Unberechenbarkeit im Angriff überzeugt. In der Premier League sorgte er immer wieder für Aufsehen, auch wenn er bei Chelsea nicht immer die gewünschte Konstanz zeigen konnte. Die Verantwortlichen in München sind dennoch überzeugt, dass Jackson in der Bundesliga seine Qualitäten voll entfalten kann.
Keine Kaufoption – bewusstes Signal
Bemerkenswert ist, dass der Deal keine Kaufoption enthält. Für Chelsea bedeutet das: Der Klub möchte Jackson nicht endgültig abgeben, sondern ihn lediglich für eine Saison Spielpraxis auf höchstem Niveau sammeln lassen. Für Bayern wiederum eröffnet sich die Chance, flexibel auf die Kaderplanung der kommenden Jahre zu reagieren.
Konkurrenzkampf im Angriff
In München wird Jackson sofort in den Konkurrenzkampf mit Stars wie Harry Kane und Mathys Tel treten. Trainer Vincent Kompany könnte den Senegalesen jedoch auch variabel auf den Flügeln einsetzen, was dem Angriffsspiel der Bayern eine zusätzliche Dimension verleiht.
Stimmen zum Transfer
Sportvorstand Max Eberl zeigte sich erfreut über die Einigung:
„Nicolas bringt genau das Profil mit, das wir gesucht haben – Schnelligkeit, Athletik und Torgefahr. Er wird unserem Offensivspiel weitere Optionen geben.“
Auch Jackson selbst meldete sich zu Wort:
„Für einen Klub wie Bayern München zu spielen, ist eine riesige Ehre. Ich werde alles geben, um der Mannschaft zu helfen und die Fans stolz zu machen.“
Fazit
Mit der Leihe von Nicolas Jackson setzt der FC Bayern München ein klares Zeichen: Man will in der kommenden Saison sowohl national als auch international angreifen und dem Kader mehr Tiefe verleihen. Für Jackson ist es die große Chance, sich auf einer der größten Bühnen des europäischen Fußballs zu beweisen – wenn auch zun
ächst nur für ein Jahr.