NULL DISZIPLIN: Stuttgarts Trainer Sebastian Hoeneß suspendiert 3 Schlüsselspieler nach explosivem Trainingsplatz-Eklat vor dem Europa-League-Duell … Alle Details
Beim VfB Stuttgart brennt es lichterloh! Kurz vor dem so wichtigen Europa-League-Auftritt hat Trainer Sebastian Hoeneß mit einer Entscheidung für Schlagzeilen gesorgt, die in Fußball-Deutschland für großes Aufsehen sorgt. Nach einem hitzigen und völlig außer Kontrolle geratenen Training am gestrigen Nachmittag suspendierte Hoeneß gleich drei Schlüsselspieler – ein Schritt, der die ohnehin angespannte Lage bei den Schwaben weiter verschärft.
Augenzeugen berichten, dass die Einheit auf dem Vereinsgelände zunächst wie gewohnt begann, ehe die Stimmung nach einem misslungenen Trainingsspiel kippte. Zwischen zwei Leistungsträgern soll es zu einem lautstarken Wortgefecht gekommen sein, das schließlich in Handgreiflichkeiten mündete. Der dritte Spieler, offenbar ebenfalls frustriert, mischte sich ein – und die Situation eskalierte. Hoeneß brach das Training sofort ab und stellte klar: Disziplinlosigkeit werde nicht toleriert.
„Es gibt Regeln, und diese gelten für alle – ohne Ausnahme“, erklärte der Coach später auf einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz. Namen wollte er nicht nennen, doch laut mehreren übereinstimmenden Medienberichten handelt es sich um Akteure, die in der Europa League eigentlich gesetzt gewesen wären. Damit steht Stuttgart vor einem personellen Albtraum.
Die Suspendierung trifft den VfB in einem denkbar ungünstigen Moment. Nach zuletzt durchwachsenen Auftritten in der Bundesliga wollte man mit einem starken internationalen Auftritt Selbstvertrauen tanken. Stattdessen herrscht nun Chaos, Unruhe und offene Fragen. Wer ersetzt die gesperrten Profis? Wie reagieren Mannschaft und Fans auf den harten Kurs des Trainers?
Innerhalb der Mannschaft sorgt die Maßnahme offenbar für gemischte Gefühle. Während einige Spieler den konsequenten Schritt begrüßen und auf ein klares Signal in Richtung Professionalität hoffen, zeigen sich andere schockiert über die Härte Hoeneß’. Auch in den sozialen Medien schlagen die Wellen hoch – zwischen Verständnis für die Disziplinarmaßnahme und Sorge um die Wettbewerbsfähigkeit des Teams.
Die Vereinsführung stärkte dem Coach am Abend den Rücken. Sportdirektor Fabian Wohlgemuth sprach von einer „notwendigen Entscheidung, um die Werte des VfB Stuttgart zu schützen“. Doch intern soll die Diskussion über die Eskalation noch lange nicht beendet sein.
Eines ist sicher: Das kommende Europa-League-Duell wird für Stuttgart nicht nur sportlich, sondern auch emotional zur Bewährungsprobe. Der Druck auf Sebastian Hoeneß ist größer denn je – und die ganze Fußballwelt blickt gespannt auf die Schwaben.
–