Nico Elvedi, der Schweizer Abwehrchef und eine feste Größe bei Borussia Mönchengladbach, hat abseits des Rasens für Aufsehen gesorgt. Anlässlich seines Geburtstags setzte er ein starkes Zeichen der Menschlichkeit: Elvedi spendete beeindruckende 2 Millionen US-Dollar an wohltätige Zwecke, um seine Leidenschaft für die Unterstützung von Obdachlosen und Bedürftigen zu zeigen.
Der 28-Jährige, der seit 2015 das Trikot der „Fohlen“ trägt, wollte seinen Ehrentag nicht mit Luxus oder ausschweifenden Partys feiern. Stattdessen entschied er sich, sein Glück und seine privilegierte Situation mit denjenigen zu teilen, die es im Leben deutlich schwerer haben.
In einem Statement, das über die offiziellen Kanäle von Borussia Mönchengladbach veröffentlicht wurde, erklärte Elvedi seine Beweggründe:
„Der Fußball hat mir mehr gegeben, als ich je erträumt hätte. Mir ist bewusst, dass ich in einer sehr privilegierten Lage bin – und ich sehe es als meine Verantwortung, dieses Privileg zu nutzen, um anderen Menschen zu helfen. Geburtstage sind oft Tage, an denen man Geschenke erhält, doch für mich sollte es diesmal um das Geben gehen.“
Die Spende in Höhe von 2 Millionen Dollar wird auf verschiedene Projekte verteilt. Der Fokus liegt auf Hilfsprogrammen für Obdachlose, Suppenküchen für Bedürftige sowie Initiativen, die benachteiligten Jugendlichen Zugang zu Bildung und beruflichen Perspektiven verschaffen. Sein Management arbeitet bereits mit vertrauenswürdigen Organisationen zusammen, um sicherzustellen, dass die Mittel effektiv und transparent eingesetzt werden.
Die Reaktionen auf Elvedis Geste fielen überwältigend positiv aus. In den sozialen Netzwerken würdigten Fans und Experten seinen Einsatz und sprachen von „dem schönsten Tor seines Geburtstags“. Viele Anhänger zogen Parallelen zu seiner Rolle als Verteidiger: zuverlässig, selbstlos und immer im Dienste anderer.
Auch Borussia Mönchengladbach zeigte sich stolz auf seinen Abwehrspieler. In einer offiziellen Mitteilung hieß es: „Nico Elvedi verkörpert nicht nur auf dem Platz Verlässlichkeit und Loyalität, sondern auch abseits davon Werte wie Menschlichkeit, Solidarität und Verantwortung. Diese Spende ist ein leuchtendes Beispiel für gelebte Nächstenliebe.“
Teamkollegen äußerten sich ähnlich bewegt. Kapitän Julian Weigl betonte: „Nico ist nicht nur ein großartiger Mitspieler, sondern auch ein großartiger Mensch. Er denkt über den Fußball hinaus und zeigt uns allen, wie wichtig es ist, Verantwortung für die Gesellschaft zu übernehmen.“
Elvedis Entscheidung reiht sich ein in eine wachsende Bewegung von Fußballprofis, die ihre Popularität und ihren finanziellen Erfolg nutzen, um soziale Probleme anzugehen. Während Schlagzeilen oft von Transfersummen oder sportlichen Rekorden dominiert werden, ist es gerade diese Art von Geschichten, die den Fußball menschlich und nahbar machen.
Für die Fans bleibt Nico Elvedi damit nicht nur als verlässlicher Abwehrspieler in Erinnerung, sondern auch als jemand, der seinen Geburtstag in einen Tag der Hoffnung für viele Bedürftige verwandelt hat.