Netflix dreht Dokumentation über Berti Vogts – Eine Borussia-Legende kehrt ins Rampenlicht zurück
Eine wahre Ikone des deutschen Fußballs tritt erneut ins Licht der Öffentlichkeit – diesmal nicht auf dem Rasen, sondern auf dem Bildschirm. Wie verschiedene Medien berichten, arbeitet Netflix aktuell an einer umfassenden Dokumentation über das Leben und die Karriere von Berti Vogts, der unvergessenen Borussia-Mönchengladbach-Legende und späteren Bundestrainer der deutschen Nationalmannschaft.
Der Film soll Vogts’ außergewöhnlichen Weg vom talentierten Jungspieler am Niederrhein zum Weltmeister von 1974 und Europameister-Trainer 1996 nachzeichnen. Besonders im Fokus steht seine Zeit bei Borussia Mönchengladbach, wo er unter Trainerikone Hennes Weisweiler zu einem der prägendsten Verteidiger seiner Generation wurde. Mit seinem kompromisslosen Spielstil und seinem unerschütterlichen Willen erarbeitete sich Vogts schnell den Spitznamen „Der Terrier“ – eine Bezeichnung, die bis heute untrennbar mit seinem Namen verbunden ist.
Netflix plant nach Angaben der Produzenten eine Mischung aus Archivmaterial, exklusiven Interviews und bislang unveröffentlichten Einblicken in Vogts’ Privatleben. Wegbegleiter wie ehemalige Teamkollegen, Gegner, Trainer und Journalisten sollen zu Wort kommen und ein vielschichtiges Bild eines Mannes zeichnen, der wie kaum ein anderer den deutschen Fußball geprägt hat. Auch seine oft unterschätzte, aber höchst erfolgreiche Zeit als Bundestrainer wird detailliert beleuchtet.
Für Fans von Borussia Mönchengladbach ist die Dokumentation eine emotionale Reise in die goldenen Zeiten des Vereins, als Vogts gemeinsam mit Spielern wie Günter Netzer und Jupp Heynckes die Bundesliga dominierte. Doch auch jüngere Zuschauer sollen laut Netflix Zugang zur Geschichte eines außergewöhnlichen Sportlers erhalten, dessen Werte – Einsatz, Loyalität und Disziplin – zeitlos sind.
Mit der Veröffentlichung rückt einer der größten deutschen Fußballhelden wieder ins Rampenlicht. Für Berti Vogts bedeutet dies eine späte, aber verdiente Anerkennung seiner einzigartigen Karriere – und für Fußballfans weltweit ein spannender Blick hinter die Kulissen einer Legende.
—

