Joshua Kimmich kehrt zu seinen Wurzeln zurück: Ein emotionaler Abschied vom FC Bayern und ein Neuanfang beim VfB Stuttgart
In einer überraschenden und zugleich emotionalen Ankündigung hat Joshua Kimmich, der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft und des FC Bayern München, bekannt gegeben, dass er im Sommer 2026 zu seinem Jugendverein VfB Stuttgart zurückkehren wird. Die Nachricht kam direkt nach dem 3:1-Sieg Deutschlands über Nordirland, einem Spiel, in dem Kimmich erneut seine Führungsqualitäten und seine Klasse auf dem Platz unter Beweis stellte.
Kimmich, der seit 2015 das Trikot des FC Bayern trägt, hat sich in München zu einem der besten Mittelfeldspieler der Welt entwickelt. Mit zahlreichen Titeln – darunter mehrfache Bundesliga-Meisterschaften, ein Champions-League-Triumph sowie nationale Pokalsiege – prägte er eine Ära im bayerischen Mittelfeld. Doch trotz seiner Erfolge und seines Status als unangefochtener Führungsspieler hat sich Kimmich nun für einen Weg entschieden, der tief aus dem Herzen kommt: die Rückkehr zu seinem Wurzeln.
Der 30-jährige gebürtige Rottweiler begann seine fußballerische Laufbahn in der Jugendabteilung des VfB Stuttgart, bevor er über RB Leipzig und schließlich den FC Bayern München den Sprung an die Weltspitze schaffte. Seine Rückkehr zum VfB ist mehr als nur ein sportlicher Wechsel – sie ist ein symbolischer Akt der Verbundenheit, der zeigt, wie wichtig Herkunft und Identität auch im modernen Profifußball noch sind.
„Ich habe beim VfB Stuttgart gelernt, was es heißt, Fußball mit Leidenschaft und Hingabe zu spielen“, erklärte Kimmich in einem bewegenden Interview nach dem Spiel gegen Nordirland. „Jetzt, wo ich auf die letzten Jahre meiner Karriere zusteuere, ist es mir ein Bedürfnis, dorthin zurückzukehren, wo alles begann – um etwas zurückzugeben und meine Laufbahn dort zu beenden, wo mein Traum begonnen hat.“
Für den VfB Stuttgart ist diese Ankündigung ein absoluter Glücksfall. Mit Kimmich kehrt nicht nur ein herausragender Spieler zurück, sondern auch eine Persönlichkeit, die für Professionalität, Führungsstärke und fußballerische Intelligenz steht. Sportlich könnte der Wechsel ein Signal für eine neue Ära beim VfB sein – ein Zeichen, dass man bereit ist, wieder höhere sportliche Ambitionen zu verfolgen.
Auch aus Sicht der Fans ist Kimmichs Rückkehr ein Gänsehautmoment. Viele erinnern sich an den jungen, ehrgeizigen Spieler, der einst im Nachwuchsleistungszentrum des VfB ausgebildet wurde. Dass er nun, auf dem Höhepunkt seiner Karriere, bewusst diesen Kreis schließt, wird ihm großen Respekt und Anerkennung einbringen – nicht nur in Stuttgart, sondern in der gesamten Fußballwelt.
Wie es sportlich beim FC Bayern für den Rest der Saison weitergeht, bleibt abzuwarten. Doch eines ist sicher: Joshua Kimmich wird in seiner verbleibenden Zeit in München alles geben, um weitere Titel zu gewinnen und sich mit Würde und Stil zu verabschieden.
Seine Entscheidung ist ein starkes Zeichen für den Fußball: Erfolg bedeutet nicht nur Trophäen – sondern auch Loyalität, Identität und Herz.