Wenn man über den 1. FC Union Berlin spricht, denkt man meist zuerst an die Männer und die legendäre Stimmung an der Alten Försterei. Doch 2025 waren es die Frauen, die Fußball-Deutschland in Staunen versetzten – mit einer der größten Aufstiegsgeschichten der letzten Jahre.
In nur zwei Spielzeiten stürmten die Unionerinnen von der Regionalliga Nordost direkt in die Frauen-Bundesliga. Unglaublich: Erst 2023 wurde die Mannschaft überhaupt professionell aufgestellt.
—
Ein Traum, der unmöglich schien
Lange Zeit fristete das Frauenteam ein Schattendasein – wenig Geld, kaum Aufmerksamkeit, kleine Kulissen. Dann kam die mutige Entscheidung: investieren, professionalisieren, angreifen.
Und tatsächlich – im Mai 2025 platzte der Knoten. Mit einem furiosen 6:1-Sieg machten die Unionerinnen den Aufstieg perfekt – vor über 14.000 Fans, die den Tag in Köpenick zu einem echten Fußballmärchen machten.
—
Kapitänin Lisa Heiseler – Unionerin seit Kindertagen
Jede Erfolgsgeschichte hat eine Heldin. Bei Union ist es Lisa Heiseler. Seit ihrem 13. Lebensjahr trägt sie das rot-weiße Trikot, blieb auch in schweren Zeiten dem Klub treu. Heute, mit 27, ist sie Torjägerin, Kapitänin und Gesicht des Erfolgs.
Nach dem Aufstieg sagte sie:
> „Wir haben jahrelang darauf gewartet. Es bedeutet alles – nicht nur für uns Spielerinnen, sondern für alle Unioner, die immer an uns geglaubt haben.“
—
Eine ganze Stadt steht dahinter
Dieser Erfolg gehört nicht nur den Spielerinnen. Es sind auch die Fans, die mit Herzblut hinter dem Team stehen. Dieselben „Eisernen“, die einst die Männer aus den Niederungen des Fußballs nach Europa trugen, machen nun die Frauen groß.
Ob selbstgemalte Banner oder volle Tribünen – in Köpenick zeigt sich: Union ist mehr als ein Klub. Es ist eine Gemeinschaft.
—
Und jetzt? Die nächste Herausforderung
Mit dem Aufstieg beginnt ein neues Kapitel:
Stärkere Gegnerinnen in der Bundesliga.
Mehr Investitionen in Kader und Infrastruktur.
Ein klarer Plan, um langfristig zu bestehen.
Doch Union hat schon oft bewiesen: Als Außenseiter sind sie am gefährlichsten.
—
Warum diese Geschichte wichtig ist
In einer Fußballwelt voller Geld und Kommerz erinnert Union Berlin daran, worum es wirklich geht: Leidenschaft, Treue und der Wille, Unmögliches möglich zu machen.
Die Männer haben gezeigt, dass Union mit den Großen mithalten kann. Jetzt schreiben die Frauen ihre eigene Legende.
—
🔥 Schlusspfiff: Die Eisernen Ladies sind da – und sie bleiben.