Gute Nachrichten für alle BVB-Fans: Mats Hummels ist zurück!
Borussia Dortmund hat offiziell bekannt gegeben, dass Mats Hummels, einer der bekanntesten und beliebtesten Spieler der Vereinsgeschichte, in neuer Rolle zurückkehrt. Der langjährige Abwehrchef, Weltmeister von 2014 und Identifikationsfigur des BVB, wird ab der kommenden Saison Teil des Trainerstabs sein. Diese Nachricht sorgt bei Fans, Medien und ehemaligen Mitspielern gleichermaßen für Begeisterung – denn Hummels ist nicht nur als Spieler eine Legende, sondern auch als Persönlichkeit prägend für die Dortmunder Fußballkultur gewesen.
Mats Hummels, der von den Fans liebevoll „Der Schwarze“ genannt wird – eine Anspielung auf seine Spielweise, sein souveränes Auftreten und vielleicht auch auf das klassische Schwarz-Gelb des Vereins – hatte in mehreren Etappen das Trikot von Borussia Dortmund getragen. Sein erster Wechsel vom FC Bayern München nach Dortmund im Jahr 2008 war der Beginn einer außergewöhnlichen Karriere, in der er mit dem BVB zwei Meisterschaften (2011, 2012), einen DFB-Pokal (2012) und zahlreiche magische Momente erlebte – darunter das Erreichen des Champions-League-Finales 2013 in Wembley.
Nach seiner Rückkehr aus München im Jahr 2019 bewies Hummels erneut, dass er nicht nur sportlich, sondern auch menschlich eine Führungsfigur ist. In einer Mannschaft mit vielen jungen Spielern war er oft der Ruhepol, der Organisator in der Defensive und ein Vorbild an Professionalität. Sein Spielverständnis, seine präzisen Pässe und sein Stellungsspiel machten ihn über Jahre zu einem der besten Innenverteidiger der Welt.
Mit seinem Wechsel in den Trainerstab schlägt Hummels nun ein neues Kapitel auf – und bleibt dabei dem Verein treu, der ihn groß gemacht hat. Der genaue Aufgabenbereich ist noch nicht im Detail bekannt, doch es wird erwartet, dass er insbesondere in der Arbeit mit der Abwehr eine zentrale Rolle spielen wird. Die Hoffnung ist groß, dass er seine jahrelange Erfahrung auf höchstem Niveau an die nächste Generation weitergeben kann.
Auch sportlich könnte seine Rückkehr Impulse setzen: Dortmund hatte in der vergangenen Saison – trotz einiger Highlights, wie dem Erreichen des Champions-League-Halbfinals – mit Inkonstanz zu kämpfen. Ein erfahrener Kopf wie Hummels an der Seitenlinie könnte genau die Stabilität bringen, die dem Team zeitweise gefehlt hat.
Die Fans reagieren begeistert. In sozialen Netzwerken überschlagen sich die Kommentare, viele sehen in Hummels’ Rückkehr eine Art „Heimkehr des verlorenen Sohnes“, auch wenn er den Verein nie ganz verlassen hat. Seine Verbundenheit mit Dortmund, mit der Südtribüne und mit dem besonderen Geist des Vereins war immer spürbar – egal ob als Spieler auf dem Platz oder als Stimme in Interviews.
Mats Hummels’ neue Rolle ist ein Symbol für Kontinuität, Identifikation und den Wunsch, die DNA des BVB weiterzugeben. Borussia Dortmund beweist mit dieser Entscheidung einmal mehr, dass Tradition und Zukunft sich nicht ausschließen – im Gegenteil: In Hummels verbinden sich beide auf einzigartige Weise.