Feierliche Nacht in Mönchengladbach: Berti Vogts erhält Lebenswerk-Auszeichnung
Eine besondere Nacht voller Emotionen, Stolz und Erinnerungen: In Mönchengladbach wurde Fußballlegende Berti Vogts mit einer Lebenswerk-Auszeichnung geehrt. Im festlich geschmückten Borussia-Park versammelten sich Weggefährten, Fans, Vereinsverantwortliche und Vertreter des deutschen Fußballs, um einen Mann zu feiern, der den Sport über Jahrzehnte geprägt hat – als Spieler, Trainer und Vorbild.
Die Laudatio hielt kein Geringerer als Rainer Bonhof, ehemaliger Mitspieler und langjähriger Freund Vogts’. In bewegenden Worten erinnerte er an die gemeinsamen Jahre bei Borussia Mönchengladbach, an die goldene Ära des Vereins in den 1970er Jahren und an den unermüdlichen Einsatz des „Terriers“, wie Vogts wegen seines kämpferischen Spielstils liebevoll genannt wurde. „Berti war nie der Lauteste, aber immer derjenige, der voranging. Seine Leidenschaft und Disziplin haben Generationen inspiriert“, so Bonhof.
Berti Vogts zeigte sich sichtlich gerührt, als er die Auszeichnung entgegennahm. „Mönchengladbach ist mein Zuhause, und dieser Verein ist mein Leben. Diese Ehrung bedeutet mir mehr, als Worte ausdrücken können“, sagte der 77-Jährige unter Applaus der Anwesenden.
Vogts, der mit Borussia Mönchengladbach fünf deutsche Meisterschaften, zwei UEFA-Cup-Titel und einen DFB-Pokal gewann, prägte den deutschen Fußball auch als Nationaltrainer. Sein größter Erfolg: der Gewinn der Europameisterschaft 1996 mit der deutschen Nationalmannschaft.
Neben zahlreichen Ehrengästen aus Politik und Sport waren auch viele ehemalige Mitspieler vor Ort. Gemeinsam blickten sie auf eine beeindruckende Karriere zurück, die von Leidenschaft, Loyalität und Erfolg geprägt war.
Die Stadt Mönchengladbach verabschiedete sich an diesem Abend mit stehenden Ovationen von einem ihrer größten Söhne – Berti Vogts, einer Legende, deren Lebenswerk weit über den Fußballplatz hinausstrahlt.
Wortzahl: 300

