Ewige Anerkennung: Bayer 04 Leverkusen ehrt Christoph Daum mit einer Bronzestatue vor der BayArena
Ein bewegender Moment für die gesamte Bayer-04-Familie: Der Verein hat seinem ehemaligen Trainer Christoph Daum ein dauerhaftes Denkmal gesetzt. In einer feierlichen Zeremonie vor der BayArena wurde eine beeindruckende Bronzestatue enthüllt – ein Symbol für seine Verdienste, seine Führungsstärke und die unvergessliche Ära, die er beim Werkself-Verein prägte.
Unter Applaus zahlreicher Fans, Vereinsvertreter und ehemaliger Spieler wurde Daum mit stehenden Ovationen empfangen. Viele Anhänger hatten Transparente mit der Aufschrift „Danke, Christoph“ und „Legende des Werkself“ dabei. Für die treuen Leverkusen-Fans war dieser Moment mehr als nur eine Enthüllung – es war ein Rückblick auf eine goldene Zeit, die den Verein nachhaltig geprägt hat.
Christoph Daum übernahm Bayer 04 Leverkusen erstmals in den 1990er Jahren und führte den Klub in eine Phase des sportlichen Aufschwungs. Unter seiner Leitung etablierte sich die Werkself dauerhaft in der Spitze der Bundesliga und machte sich auch auf internationaler Bühne einen Namen. Seine Teams waren bekannt für attraktiven, offensiven Fußball, Disziplin und unermüdlichen Einsatz – Tugenden, die bis heute mit seinem Namen verbunden sind.
In seiner emotionalen Rede dankte Daum dem Verein, den Fans und seinen ehemaligen Spielern:
> „Diese Statue bedeutet mir mehr, als Worte ausdrücken können. Leverkusen war für mich nie nur ein Arbeitsplatz – es war Familie, Leidenschaft und Heimat. Ich danke allen, die an mich geglaubt und diesen Weg mit mir gegangen sind.“
Auch der aktuelle Vereinsvorstand würdigte Daums Einfluss. Der Geschäftsführer betonte, dass der Erfolg und die Identität des Vereins ohne Daums Weitblick und Führungsqualität kaum denkbar gewesen wären. „Christoph Daum hat Bayer 04 Leverkusen geprägt – sportlich, menschlich und kulturell. Dieses Denkmal soll uns alle daran erinnern, was Leidenschaft, Mut und Zusammenhalt bewirken können.“
Die Bronzestatue zeigt Daum in einer dynamischen Pose an der Seitenlinie, mit entschlossener Miene und ausgestrecktem Arm – ein Sinnbild für seinen unermüdlichen Drang, das Beste aus seinem Team herauszuholen. Sie wurde von einem renommierten Bildhauer gefertigt und soll dauerhaft an die Verdienste des Trainers erinnern.
Nach der Enthüllung sangen die Fans lautstark Vereinslieder, und viele nutzten die Gelegenheit, Blumen und Schals vor der Statue niederzulegen. Besonders emotionale Szenen spielten sich ab, als ehemalige Spieler wie Ulf Kirsten und Carsten Ramelow ihre Dankesworte teilten.
Mit dieser Statue setzt Bayer 04 Leverkusen ein starkes Zeichen der Dankbarkeit – nicht nur an Christoph Daum, sondern an eine Zeit, in der Vision, Leidenschaft und Zusammenhalt den Verein auf eine neue Ebene führten.
Für die Fans bleibt klar: Christoph Daum ist und bleibt eine lebende Legende der Werkself.
Sein Vermächtnis wird – nun auch in Bronze – für immer Teil der Geschichte von Bayer 04 Leverkusen sein.