Eintracht Frankfurt verpflichtet Nicolas Jackson als neuen Stürmer – Vierjahresvertrag für den Chelsea-Angreifer
Eintracht Frankfurt hat einen bedeutenden Transfercoup gelandet: Der Bundesligist hat offiziell die Verpflichtung von Nicolas Jackson vom FC Chelsea bekannt gegeben. Der senegalesische Nationalspieler unterschreibt einen langfristigen Vertrag über vier Jahre und soll bei den Hessen die Rolle des Mittelstürmers übernehmen – als direkter Ersatz für Hugo Ekitike, der den Verein verlassen hat.
Mit der Verpflichtung von Jackson sichert sich Eintracht Frankfurt einen dynamischen, technisch starken und torgefährlichen Angreifer, der bereits auf höchstem Niveau Erfahrungen sammeln konnte. In der vergangenen Saison stand der 23-jährige Stürmer beim englischen Premier-League-Klub Chelsea unter Vertrag, wo er mit Tempo, Beweglichkeit und Abschlussstärke auf sich aufmerksam machte. Auch wenn seine Zeit an der Stamford Bridge mit Höhen und Tiefen verbunden war, gilt Jackson weiterhin als eines der vielversprechendsten Sturmtalente seiner Generation.
Der Wechsel nach Frankfurt kommt für viele überraschend, da Jackson ursprünglich als langfristiges Projekt bei Chelsea eingeplant war. Doch nach nur einer Saison in England entschieden sich beide Parteien offenbar für einen Neuanfang. Eintracht Frankfurt nutzte die Gelegenheit und setzte sich laut Berichten gegen mehrere europäische Konkurrenten durch, um sich die Dienste des Stürmers zu sichern.
Sportvorstand Markus Krösche zeigte sich bei der offiziellen Vorstellung äußerst zufrieden:
„Mit Nicolas Jackson gewinnen wir einen flexiblen und schnellen Stürmer, der uns mit seinen Qualitäten im Offensivspiel sofort weiterhelfen kann. Wir haben ihn schon lange beobachtet und sind überzeugt davon, dass er perfekt zu unserer Spielweise passt.“
Jackson selbst äußerte sich ebenfalls positiv zu seinem Wechsel in die Bundesliga:
„Ich freue mich sehr, bei einem traditionsreichen Klub wie Eintracht Frankfurt zu unterschreiben. Die Gespräche mit den Verantwortlichen waren sehr überzeugend, und ich spüre das Vertrauen. Ich kann es kaum erwarten, im Deutsche Bank Park aufzulaufen und gemeinsam mit dem Team Erfolge zu feiern.“
Mit seinem Wechsel nach Frankfurt wird Jackson in große Fußstapfen treten. Hugo Ekitike, der im vergangenen Winter auf Leihbasis von Paris Saint-Germain kam, konnte das Team mit seiner Physis und Spielintelligenz nachhaltig beeinflussen. Doch nachdem sich die Verhandlungen über eine dauerhafte Verpflichtung zerschlagen haben, musste Eintracht handeln – und scheint mit Jackson eine starke Alternative gefunden zu haben.
Aus taktischer Sicht dürfte Jackson gut in das System von Trainer Dino Toppmöller passen. Der Coach setzt auf schnelles Umschaltspiel, hohe Intensität und eine flexible Offensive – Stärken, die Jackson schon in seiner Zeit bei Villarreal und Chelsea unter Beweis stellte. Zudem bringt der 23-Jährige internationale Erfahrung mit, was insbesondere im Hinblick auf Frankfurts Ambitionen in Europa von großer Bedeutung sein dürfte.
Mit dem Transfer setzt Eintracht Frankfurt ein starkes Zeichen und unterstreicht seine Ambitionen, sich dauerhaft im oberen Drittel der Bundesliga zu etablieren und international konkurrenzfähig zu bleiben. Sollte Jackson sein Potenzial voll ausschöpfen, könnte er nicht nur sportlich, sondern auch wirtschaftlich zu einem echten Gewinn für den Klub werden.