🚨 ESPN REPORT: Eintracht Frankfurt schreibt Geschichte! Der Traditionsklub investiert satte 680 Millionen US-Dollar (rund 630 Mio. €) in den größten Stadion-Umbau seiner Vereinsgeschichte. Mehr Sitzplätze, modernster Komfort, nachhaltige Technologien – und ein Stadionerlebnis, das Fans und Spieler gleichermaßen in eine neue Ära führen soll.
Â
Ein Tempel fĂĽr die Zukunft
Â
Die Deutsche Bank Arena soll in den kommenden Jahren zu einem der modernsten Fußballstadien Europas werden. Geplant sind eine Erweiterung der Zuschauerkapazität, ein völlig neu gestalteter VIP- und Familienbereich, modernisierte Medienräume sowie ein nachhaltiges Energie- und Abfallmanagementsystem.
Â
„Wir bauen nicht einfach ein Stadion um – wir schaffen ein Zuhause für Generationen von Eintracht-Fans“, erklärt Klubpräsident Peter Fischer.
Â
Das Projekt vereint Innovation, Nachhaltigkeit und Emotion – drei Werte, die Eintracht Frankfurt in den letzten Jahren zu einer der stärksten Marken der Bundesliga gemacht haben.
Â
Nachhaltigkeit im Mittelpunkt
Â
Ein Schwerpunkt des Projekts liegt auf grüner Technologie. Das Dach der Arena wird mit Solarzellen ausgestattet, die bis zu 40 % des Strombedarfs decken sollen. Regenwasser-Recycling, energieeffiziente LED-Beleuchtung und ein klimaneutrales Heiz- und Kühlsystem gehören ebenso dazu.
Â
Die Architekten versprechen ein Stadion, das „so laut wie immer, aber so grün wie nie“ sein wird.
Â
Mehr Plätze, mehr Emotionen
Â
Die geplante Kapazität soll auf über 60 000 Zuschauer steigen, um der steigenden Nachfrage nach Dauerkarten und internationalen Spielen gerecht zu werden. Auch die legendäre Nordwestkurve – das Herzstück der Eintracht-Fans – wird erweitert, um die einzigartige Atmosphäre noch stärker wirken zu lassen.
Â
„Die Kurve wird noch lauter, noch näher, noch emotionaler“, so Sportvorstand Markus Krösche. „Wir wollen, dass jeder Gegner schon beim Aufwärmen spürt, was Frankfurt ausmacht.“
Â
Komfort und Erlebnis
Â
Neben der Kapazitätsoffensive sollen auch die Fan-Erlebnisse revolutioniert werden. Neue Gastro-Zonen, interaktive Bereiche, digitale Services und eine offene Fan-Plaza vor dem Stadion machen den Spieltag zu einem echten Erlebnis.
Â
Auch für die Spieler wird gesorgt: modernisierte Kabinen, verbesserte Trainingsbereiche und medizinische Innovationen sollen den Profis optimale Bedingungen bieten – von der Bundesliga bis zu den europäischen Nächten.
Â
Stimmen aus der Fanszene
Â
Die Eintracht-Gemeinde reagiert mit Stolz und Vorfreude. „Das ist unser Zuhause – und es wächst mit uns!“, heißt es aus Fanlagern. Viele sehen das Projekt als logischen Schritt eines Vereins, der sportlich und wirtschaftlich in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht hat.
Â
Von der Europa-League-Euphorie 2022 bis hin zu stabilen Auftritten in der Bundesliga – Eintracht Frankfurt hat sich längst als europäische Marke etabliert.
Â
Ein Stadion fĂĽr die Seele
Â
Der Umbau soll in Etappen erfolgen, damit der Spielbetrieb nicht beeinträchtigt wird. Bereits 2028 soll die neue Deutsche Bank Arena in voller Pracht eröffnet werden – ein moderner Fußballtempel, der Tradition und Zukunft perfekt vereint.
Â
Frankfurts Vision ist klar: Ein Stadion, das Herz, Technik und Geschichte verbindet. Ein Ort, an dem Leidenschaft, Familie und Fortschritt zusammenfließen – so, wie es zur DNA der Eintracht passt.