Eintracht Frankfurt plant offenbar frühzeitig für die Zukunft und hat dabei den nigerianischen Mittelfeldspieler Raphael Onyedika von Club Brügge als potenziellen Ersatz für Hugo Larsson ins Visier genommen. Wie Sky berichtet, beobachtet die sportliche Führung der Hessen den 23-jährigen Defensivstrategen schon seit einiger Zeit und sieht in ihm einen idealen Kandidaten, sollte Larsson den Verein im kommenden Sommer verlassen.
Larsson gilt als eines der größten Talente in der Bundesliga und steht angeblich bei mehreren europäischen Topklubs auf der Wunschliste. Ein Abgang des Schweden könnte Eintracht Frankfurt eine hohe Ablösesumme einbringen – gleichzeitig würde aber eine wichtige Säule im Mittelfeld fehlen. Genau hier käme Onyedika ins Spiel: Der Nigerianer überzeugt in Belgien durch seine Physis, Zweikampfstärke und sein gutes Stellungsspiel. Zudem verfügt er über internationale Erfahrung, da er mit Club Brügge regelmäßig in europäischen Wettbewerben aufläuft.
Onyedika wechselte 2022 vom dänischen FC Midtjylland nach Belgien und entwickelte sich dort schnell zu einem Schlüsselspieler. Sein Marktwert liegt laut Transfermarkt derzeit bei rund 10 Millionen Euro. Frankfurt müsste also wohl eine beachtliche Summe investieren, um sich seine Dienste zu sichern.
Die Verantwortlichen der Eintracht, allen voran Sportvorstand Markus Krösche, sind jedoch bekannt für ihre vorausschauende Kaderplanung. Schon in der Vergangenheit gelang es dem Klub, junge, entwicklungsfähige Spieler frühzeitig zu verpflichten und erfolgreich weiterzuentwickeln. Onyedika würde mit seiner Spielweise gut in das System von Trainer Dino Toppmöller passen, der auf physisch starke und taktisch disziplinierte Mittelfeldspieler setzt.
Ob es tatsächlich zu konkreten Verhandlungen kommt, bleibt abzuwarten. Klar ist jedoch: Frankfurt bereitet sich bereits auf alle Szenarien vor – und Raphael Onyedika könnte schon bald eine zentrale Rolle in den Plänen der Eintracht s
pielen.