Ein Transfer, den Borussia Dortmund tätigen muss, um die Saison zu retten
Borussia Dortmund steht an einem entscheidenden Scheideweg. Nach einem schwankenden Saisonstart, geprägt von defensiven Aussetzern und ungenutzten Chancen im Angriff, sind die Ambitionen auf Titel bereits in Gefahr. Wenn die Schwarz-Gelben ihre Saison stabilisieren und sowohl in der Bundesliga als auch in Europa konkurrenzfähig bleiben wollen, ist ein klarer Schritt notwendig: die Verpflichtung eines zentralen Mittelfeldspielers von absoluter Topklasse, der sowohl das Spiel lenken als auch defensiv absichern kann.
Das größte Problem liegt im Zentrum. Zwar bringt Emre Can Kampfgeist und Führungsqualitäten ein, doch er gerät gegen dynamische Gegner schnell an seine Grenzen. Salih Özcan und Felix Nmecha haben gute Ansätze gezeigt, es fehlt ihnen aber an Konstanz auf höchstem Niveau. Ohne einen echten „Motor“, der Abwehr und Angriff effektiv verbindet, wirkt der BVB zu oft anfällig und reaktiv – vor allem gegen Spitzenteams.
Der ideale Neuzugang wäre daher ein flexibler Box-to-Box-Spieler à la Declan Rice oder Joshua Kimmich – jemand, der gegnerische Angriffe unterbindet und gleichzeitig mit präzisen Pässen das Offensivspiel einleitet. Ein solcher Spieler würde nicht nur die Abwehrreihe entlasten, sondern auch Kreativkräfte wie Julian Brandt, Karim Adeyemi und Jadon Sancho in aussichtsreichere Positionen bringen.
Darüber hinaus hätte ein solcher Transfer Signalwirkung: Dortmund zeigt damit, dass man weiterhin ehrgeizig ist und nicht zulassen will, dass eine weitere Saison an den eigenen Schwächen zerbricht. Mit der Konstanz von Bayern München und Bayer Leverkusen bleibt der Spielraum für Fehler ohnehin minimal.
Kurz gesagt: Der eine Transfer, den Borussia Dortmund tätigen muss, um die Saison zu retten, ist ein dominanter Mittelfeldspieler, der das Tempo kontrolliert, die Defensive schützt und das Team zu mehr Glaube und Stabilität führt. Ohne ihn droht die Saison zu kippen.