Ein erschütternder Abend in Stuttgart: Hunderte aufgebrachte VfB-Fans haben sich vor der Mercedes-Benz-Arena versammelt und die Situation ist völlig außer Kontrolle geraten. Was als friedliche Protestaktion begann, endete in wütenden Ausschreitungen – mit Fangesängen, Pyrotechnik und lautstarken Forderungen nach Konsequenzen im Verein.
Augenzeugen berichten, dass die Lage eskalierte, als Sicherheitskräfte versuchten, die Menge aufzulösen. Die Polizei rückte mit Verstärkung an, nachdem Flaschen und Fackeln geworfen wurden. Mehrere Personen sollen festgenommen worden sein, während Sachschäden an umliegenden Gebäuden gemeldet wurden.
Hintergrund des Fanaufstands ist die wachsende Frustration über die jüngsten Leistungen der Mannschaft und die Entscheidungen der Vereinsführung. Viele Anhänger werfen dem Klub vor, „den Kontakt zu den Fans verloren“ zu haben – ein Gefühl, das sich über Wochen aufgebaut hat.
Spieler und Verantwortliche mussten nach Spielende unter Polizeischutz das Stadion verlassen, während Sprechchöre wie „Wir wollen Antworten!“ durch die Straßen hallten.
Die Polizei appellierte in der Nacht an die Vernunft der Fans, doch die Stimmung bleibt angespannt. Beobachter sprechen bereits von einem der dunkelsten Abende in der jüngeren Vereinsgeschichte des VfB Stuttgart – einem Moment, der das Verhältnis zwischen Klub und Anhängern nachhaltig verändern könnte.