Borussia Dortmund steht unter Schock, nachdem Flügelstürmer Karim Adeyemi Berichten zufolge eine schwere, karrierebedrohende Verletzung nach dem jüngsten Bundesliga-Spiel erlitten hat. Der 23-jährige deutsche Nationalspieler, bekannt für seine Schnelligkeit und explosiven Dribblings, soll sich während der Regeneration nach dem Spiel schwer an Bändern und Muskeln verletzt haben – eine Nachricht, die Verein und Fans gleichermaßen erschüttert.
Laut ersten Medienberichten brach Adeyemi kurz nach dem Abpfiff während der Abkühlübungen unter sichtbaren Schmerzen zusammen. Das medizinische Personal eilte sofort zu ihm, bevor er in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht wurde, um sich umfassenden Untersuchungen zu unterziehen. Erste Befunde deuten darauf hin, dass die Verletzung ihn für lange Zeit außer Gefecht setzen könnte – möglicherweise mit Folgen für seine gesamte Karriere.
In einer späten Mitteilung bestätigte Borussia Dortmund, dass Adeyemi eine „schwere Verletzung im unteren Körperbereich“ erlitten habe, ohne nähere Details zu nennen. „Wir sind alle sehr besorgt um Karim“, erklärte Cheftrainer Edin Terzić. „Er ist ein außergewöhnlicher Spieler und ein noch besserer Mensch. Das gesamte Team steht hinter ihm und wird ihn in dieser schweren Zeit bestmöglich unterstützen.“
Der Zeitpunkt der Verletzung könnte kaum ungünstiger sein. Dortmund kämpft derzeit um Stabilität in der Bundesliga und in der Champions League, wo Adeyemi mit seiner Schnelligkeit und Kreativität eine Schlüsselrolle gespielt hat. Sein Ausfall könnte das Angriffsspiel erheblich schwächen, insbesondere angesichts der anstehenden Top-Spiele.
In den sozialen Medien bekunden Fans weltweit ihre Anteilnahme unter Hashtags wie #StayStrongKarim und #AdeyemiComeBack. Viele bezeichnen ihn als den „Funken“ im Dortmunder Angriff und zeigen sich fassungslos, dass eine vielversprechende Karriere durch ein einziges Ereignis gefährdet sein könnte.
Auch ehemalige Spieler äußerten ihre Besorgnis. Vereinslegende Marco Reus, der selbst mehrfach schwere Verletzungen erlitt, riet Adeyemi: „Bleib stark und glaub an dich. Ich weiß, wie dunkel es sich anfühlen kann, aber es gibt immer einen Weg zurück.“
Medizinische Experten schätzen, dass die Genesung neun Monate bis über ein Jahr dauern könnte – abhängig vom Ausmaß der Verletzung und vom Heilungsverlauf. Das Dortmunder Ärzteteam soll bereits Spezialisten in München und London konsultieren, um den besten Behandlungsplan zu finden.
Der Verein, die Fans und die gesamte Fußballwelt warten nun gespannt auf offizielle Nachrichten. Sollte sich die Schwere bestätigen, wäre Adeyemis Verletzung einer der tragischsten Rückschläge der letzten Bundesliga-Jahre – ein bitterer Schock für einen der größten Hoffnungsträger des deutschen Fußballs.

