EILMELDUNG 🚨: Sebastian Hoeneß steigt bei der Stuttgart Legion ein – 10 % Anteile und zwei Luxusbusse für das Team
In einer überraschenden und bislang einzigartigen Aktion hat VfB Stuttgart-Cheftrainer Sebastian Hoeneß 👔 einen 10 % Anteil an der Stuttgart Legion 🦌 erworben. Die Nachricht schlug am heutigen Freitag wie eine Bombe ein – nicht nur im baden-württembergischen Sportumfeld, sondern auch bundesweit. Gleichzeitig ließ Hoeneß zwei hochmoderne Luxusbusse 🚌🚌 für das Team der Legion anliefern – ein Schritt, der sowohl als symbolischer Schulterschluss als auch als echte Investition in die Zukunft des Projekts gewertet wird.
Die Stuttgart Legion, ein ambitioniertes Nachwuchs- und Leistungssportprojekt, hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht – sowohl im Fußballbereich als auch im Bereich eSports, Leichtathletik und Jugendförderung. Gegründet wurde die Organisation mit dem Ziel, junge Talente aus der Region zu fördern, ihnen professionelle Strukturen zu bieten und sie auf eine mögliche Karriere im Spitzensport vorzubereiten.
Mit dem Einstieg von Sebastian Hoeneß bekommt das Projekt nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch enormen strategischen Rückhalt. Wie aus internen Kreisen bekannt wurde, soll Hoeneß künftig beratend tätig sein – vor allem in den Bereichen Trainingsphilosophie, Kaderplanung und Infrastrukturentwicklung.
> „Ich sehe in der Stuttgart Legion ein langfristiges Zukunftsmodell, das nicht nur Talente fördert, sondern auch Werte vermittelt – genau das, was moderner Sport heute braucht“, so Hoeneß in einer ersten Stellungnahme.
Die beiden übergebenen Luxusbusse stammen laut offizieller Mitteilung von einem Premiumhersteller und sind voll ausgestattet mit Ruhezonen, Multimedia-Systemen, Besprechungsräumen und Sportlernahrung an Bord. Die Fahrzeuge sollen sowohl für Auswärtsfahrten als auch für regionale Projekte mit Jugendlichen genutzt werden.
Die sportliche Leitung der Stuttgart Legion zeigt sich begeistert:
> „Das ist ein Meilenstein für unsere Organisation. Sebastian Hoeneß bringt nicht nur Know-how und Sichtbarkeit mit, sondern zeigt auch, dass es ihm wirklich um nachhaltige Talentförderung geht“, erklärte Legion-Sportdirektorin Miriam Schuster.
In Fankreisen wird der Schritt zwiespältig diskutiert: Einige sehen darin eine willkommene Verbindung zwischen Profi- und Nachwuchssport, andere hinterfragen, ob ein Bundesliga-Trainer sich in externe Projekte involvieren sollte – gerade inmitten einer intensiven Saisonvorbereitung mit dem VfB Stuttgart. Der Verein selbst hat sich bislang nicht offiziell zu der Beteiligung geäußert, lässt Hoeneß jedoch offenbar freie Hand, solange keine Interessenkonflikte entstehen.
Insider vermuten, dass die Kooperation langfristig ausgebaut wird. Sogar eine strategische Partnerschaft zwischen dem VfB Stuttgart und der Legion sei denkbar – etwa in Form eines Talentpools oder eines Farmteams.
Fest steht: Mit dem Einstieg von Sebastian Hoeneß beginnt für die Stuttgart Legion ein neues Kapitel. Der Coach hat nicht nur Geld investiert, sondern sendet ein klares Signal für nachhaltigen, regional verwurzelten Spitzensport. Wohin diese Reise geht – die neuen Busse stehen schon bereit.