Doping-Schock! Chaos bei Dortmund vor Champions-League-Kracher gegen Juve
Was für ein Paukenschlag kurz vor dem großen Champions-League-Abend! Borussia Dortmund wird wenige Tage vor dem mit Spannung erwarteten Duell gegen Juventus Turin von einem handfesten Skandal erschüttert. Ein Spieler des BVB soll laut übereinstimmenden Medienberichten einen Dopingtest nicht bestanden haben – und die Nachricht sorgt in Dortmund für Chaos, Unruhe und blanke Nerven.
Noch am Wochenende hatte die Stimmung im schwarz-gelben Lager vorsichtigen Optimismus versprüht. Nach einer soliden Bundesliga-Vorstellung wollte man selbstbewusst in die Königsklasse gehen. Doch die Nachricht vom positiven Test schlug ein wie eine Bombe. „Das trifft uns zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt“, soll ein Insider aus der Kabine gesagt haben. „Das bringt die ganze Vorbereitung durcheinander.“
BVB in Alarmbereitschaft
Der betroffene Spieler wurde nach Bekanntwerden des Testergebnisses sofort aus dem Trainingsbetrieb genommen. Offiziell wollte sich der Verein zunächst nicht äußern, doch die Gerüchteküche brodelt. Wer ist der Profi, der mit einem positiven Test die ganze Mannschaft ins Wanken bringt? Namen werden bisher nicht genannt, doch schon jetzt steht fest: Der Fall zieht weite Kreise.
Der deutsche Vizemeister steckt mitten in den intensiven Vorbereitungen auf das Duell mit dem italienischen Rekordmeister Juventus Turin. Das Achtelfinale galt als sportlicher Höhepunkt der Saison, doch nun überlagert der Skandal alle Themen. Die Vereinsführung soll in hektischen Krisensitzungen beraten, wie man die Situation intern und nach außen kommuniziert.
Spieler fassungslos – Fans empört
Für die Kollegen in der Kabine ist der Vorfall ein Schock. „So etwas kann dir die ganze Saison zerstören“, wird ein BVB-Profi zitiert. Die Vorbereitung auf Juve sei ohnehin angespannt genug, doch jetzt herrsche Nervosität und Misstrauen. Fans in sozialen Netzwerken reagieren wütend: „So etwas darf beim BVB einfach nicht passieren!“ oder „Kurz vor dem wichtigsten Spiel der Saison – das ist eine Katastrophe!“ lauten nur einige der Kommentare.
Auch in der Vereinsführung ist man alarmiert. Sportdirektor und Vorstand sollen noch in der Nacht mit Anwälten und Experten Kontakt aufgenommen haben. Klar ist: Sollte sich der Dopingverdacht bestätigen, drohen dem betroffenen Spieler eine lange Sperre – und dem Verein ein immenser Imageschaden.
UEFA im Blick
Die UEFA beobachtet den Fall mit Argusaugen. Vor allem die Frage, ob der Spieler beim bevorstehenden Duell gegen Juventus spielberechtigt ist, steht im Raum. Offiziell gilt bis zur endgültigen Bestätigung die Unschuldsvermutung, doch die Chancen, dass er am Dienstagabend auf dem Platz steht, sind verschwindend gering.
Hoffnung auf sportliche Antwort
Trainer und Mannschaft müssen nun versuchen, den Fokus zurück aufs Sportliche zu lenken. Das ist leichter gesagt als getan. Juventus Turin kommt mit voller Stärke nach Dortmund, während die Schwarz-Gelben intern mit einem Skandal kämpfen, der das Potenzial hat, die gesamte Saison zu überschatten.
Eines steht jedoch fest: In Dortmund wird der Champions-League-Abend nicht nur sportlich, sondern auch emotional zu einer Belastungsprobe. Die Fans hoffen, dass die Mannschaft trotz des Schocks eine Antwort auf dem Platz findet – und wenigstens sportlich für positive Schlagzeilen sorgt.