Beim FC Bayern München herrscht erneut Aufregung: Die Klubführung soll laut mehreren internationalen Medien ernsthaft überlegen, Ole Gunnar Solskjaer als Übergangstrainer zu verpflichten, falls Thomas Tuchel frühzeitig gehen muss.
Der 51-jährige Norweger, bekannt als „Super-Sub“ aus seiner aktiven Zeit bei Manchester United, führte die Red Devils zwischen 2018 und 2021 als Trainer. Unter ihm erreichte United 2021 das Europa-League-Finale und spielte in der Premier League lange oben mit. Seit seiner Entlassung ist Solskjaer ohne neues Traineramt, gilt aber weiterhin als ein respektierter Name im internationalen Fußballgeschäft.
Für die Bayern-Bosse könnte er eine kostengünstige und schnelle Lösung sein, bis eine langfristige Trainer-Option gefunden wird. Besonders interessant: Solskjaer selbst soll dem Projekt Bayern nicht abgeneigt sein und sei bereit, kurzfristig einzuspringen.
Die Situation in München ist angespannt – Tuchel steht nach durchwachsenen Ergebnissen und internen Diskussionen massiv unter Druck. Präsident Herbert Hainer und Sportvorstand Max Eberl sollen bereits erste Gespräche über mögliche Szenarien geführt haben.
Fans sind gespalten: Während einige die Idee spannend finden, erinnern andere daran, dass Solskjaer in Manchester keine Titel gewinnen konnte.