💥 DIE RÜCKKEHR: Dortmund will Dembélés Gehalt nach Ballon-d’Or-Triumph verdreifachen!
Ein Beben geht durch die Fußballwelt: Borussia Dortmund steht kurz davor, seinem frisch gekrönten Ballon-d’Or-Gewinner Ousmane Dembélé einen neuen, historischen Vertrag vorzulegen. Das Gehalt des französischen Superstars soll dabei nicht nur angehoben, sondern gleich verdreifacht werden – ein Schritt, der nicht nur Signalwirkung für die Bundesliga, sondern für ganz Europa haben könnte.
Vom Wackelkandidaten zum Weltfußballer
Noch vor wenigen Jahren hätte kaum jemand geglaubt, dass Ousmane Dembélé, einst als „verletzungsanfällig“ verspottet, wieder in Schwarz-Gelb zum strahlenden Helden aufsteigen würde. Nach turbulenten Jahren in Barcelona und Paris kehrte er überraschend nach Dortmund zurück – und avancierte dort zur absoluten Schlüsselfigur. Seine Dribblings, Tore und Assists haben nicht nur die Bundesliga, sondern auch die Champions League erobert. Der Ballon d’Or ist nun die Krönung dieser unglaublichen Karriere-Wendung.
Der größte Vertrag der Vereinsgeschichte
Laut exklusiven Informationen soll Dembélés neues Arbeitspapier ein Jahresgehalt von 30 Millionen Euro garantieren. Damit würde er nicht nur der bestbezahlte Spieler in der Geschichte des BVB, sondern gleich auch in die Gehaltsregionen der absoluten Weltstars wie Kylian Mbappé und Erling Haaland aufsteigen.
BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl soll bereits intensive Gespräche mit Dembélés Management führen. „Ousmane ist mehr als nur ein Spieler – er ist ein Symbol für den Traum, dass in Dortmund Großes möglich ist. Wir werden alles tun, um ihn hier langfristig zu binden“, heißt es aus Vereinskreisen.
Euphorie beim „Gelben Wall“
Die Fans reagierten mit ekstatischer Begeisterung. Noch in der Nacht nach der Ballon-d’Or-Gala versammelten sich Tausende Anhänger am Signal Iduna Park, zündeten Fackeln und sangen den Namen ihres neuen Idols. In den sozialen Netzwerken trendete der Hashtag #KingDembele weltweit. Viele BVB-Anhänger fordern, dass der Franzose eine Statue vor dem Stadion bekommt – „neben den Legenden wie Michael Zorc oder Jürgen Klopp“.
Konkurrenz aus Europa lauert
Doch Dortmund weiß: Die Begehrlichkeiten sind riesig. Aus Spanien verlautet, dass Real Madrid bereits bereit wäre, mehr als 200 Millionen Euro für Dembélé auf den Tisch zu legen. Auch englische Topklubs wie Manchester City und Chelsea sollen mit Angeboten locken. Der neue Mega-Vertrag soll vor allem eines: Dembélé davon überzeugen, dass Dortmund nicht nur ein Sprungbrett, sondern eine Heimat ist.
Symbol für eine neue Ära
Der geplante Gehaltscoup könnte weitreichende Folgen haben. Dortmund, oft als „Ausbildungsverein“ verspottet, sendet mit dieser Entscheidung ein klares Signal: Die Zeiten, in denen die größten Stars nach München, Madrid oder Manchester weiterzogen, könnten vorbei sein. Stattdessen will der BVB mit Dembélé das Fundament für eine neue Ära legen – eine Ära, in der man nicht nur die Bundesliga, sondern auch die Champions League gewinnen kann.
Dembélés Botschaft an die Fans
Nach seinem Triumph in Paris richtete Dembélé emotionale Worte an die Gelbe Wand: „Dieser Ballon d’Or gehört nicht mir allein – er gehört euch allen. Dortmund ist meine Familie, und ich will hier Geschichte schreiben.“ Worte, die Millionen Fans zu Tränen rührten – und die Vereinsbosse wohl endgültig dazu bewegten, die Gehaltsgrenze zu sprengen.
Ein goldenes Versprechen
Noch ist der Vertrag nicht unterschrieben, doch die Zeichen stehen eindeutig auf Verlängerung. Sollte Dembélé tatsächlich für mehrere Jahre in Dortmund bleiben, könnte dies die vielleicht wichtigste Entscheidung seit der Verpflichtung von Jürgen Klopp im Jahr 2008 sein. Denn eins ist klar: Mit dem besten Spieler der Welt in den eigenen Reihen ist für Borussia Dortmund plötzlich alles möglich – vom Meistertitel bis zum lang ersehnten Champions-League-Triumph.
—