Berlin – Während viele Fußballprofis für ihre Tore und Zweikämpfe gefeiert werden, sorgt Janik Haberer nun mit einer ganz besonderen Geste für Aufsehen. Der 30-jährige Mittelfeldspieler des 1. FC Union Berlin hat beschlossen, sein gesamtes Wochengehalt zu spenden – und zwar an Waisenhäuser, um deren Essensprogramme zu finanzieren.
„Es gibt Kinder, die nicht wissen, ob sie am nächsten Tag genug zu essen haben. Wenn ich mit meinem Einkommen einen Unterschied machen kann, dann ist es meine Pflicht, das auch zu tun“, erklärte Haberer mit bewegenden Worten.
Die Nachricht verbreitete sich rasend schnell und rief bei Union-Fans und darüber hinaus große Bewunderung hervor. Viele Anhänger lobten ihren Mittelfeldmotor nicht nur für seine Arbeit auf dem Platz, sondern nun auch als Vorbild in Sachen Menschlichkeit und sozialer Verantwortung.
Mit seiner Spende möchte Haberer sicherstellen, dass hunderte Kinder täglich eine warme Mahlzeit erhalten. Gerade in Zeiten steigender Lebensmittelpreise und sozialer Unsicherheit ist diese Unterstützung ein starkes Signal.
Union Berlin ist bekannt für seine enge Verbindung zur Gemeinschaft – und mit Aktionen wie dieser zeigt sich, dass die Spieler diese Werte nicht nur predigen, sondern auch leben. Haberers Einsatz für benachteiligte Kinder ist mehr als nur eine Geste: Es ist ein Zeichen echter Größe.