Borussia Mönchengladbach verpflichtet Paul Wanner vom FC Bayern München nach langem Werben
Mönchengladbach, 12. August 2025 – Nach monatelangen Spekulationen und einer hartnäckigen Transferverfolgung hat Borussia Mönchengladbach offiziell die Verpflichtung des hochgelobten jungen Mittelfeldspielers Paul Wanner vom FC Bayern München bekannt gegeben. Der Deal beendet eines der spannendsten Transferspektakel der Bundesliga in diesem Sommer, da der 19-Jährige den Wechsel vollzieht, um mehr Spielzeit und bessere Entwicklungsmöglichkeiten zu erhalten.
Wanner, der als eines der größten Mittelfeldtalente Deutschlands gilt, wechselte 2018 in die Jugendakademie des FC Bayern und feierte sein Profidebüt bereits mit 16 Jahren. Zwar kam er bei den Münchner Profis nur sporadisch zum Einsatz, zeigte jedoch konstant starke Leistungen in der zweiten Mannschaft und hinterließ auch im Training bei den Profis einen bleibenden Eindruck. Besonders geschätzt wird er für seine Spielintelligenz, Technik und Ruhe am Ball. Zudem spielte er regelmäßig für die deutschen Nachwuchsnationalmannschaften.
Das Interesse der Gladbacher an Wanner war schon seit längerem bekannt. Verantwortliche des Vereins sollen in den letzten zwölf Monaten mehrfach Kontakt aufgenommen haben, um Wanner mit der Aussicht auf mehr Spielpraxis und einer zentralen Rolle im Mittelfeld von einem Wechsel zu überzeugen. Nach dem Abgang mehrerer Leistungsträger in den letzten Transferperioden hat sich Borussia Mönchengladbach auf den Neuaufbau mit jungen, entwicklungsfähigen Spielern konzentriert – ganz im Sinne der sportlichen Ausrichtung unter Cheftrainer Gerardo Seoane.
Nun hat sich die Beharrlichkeit der Fohlen ausgezahlt. Auch wenn die genauen Ablösemodalitäten nicht offiziell bekannt gegeben wurden, wird berichtet, dass sich die Vereine auf eine moderate Ablösesumme inklusive leistungsbezogener Boni und einer Weiterverkaufsklausel geeinigt haben. Für Gladbach ist Wanner ein strategischer Transfer – sowohl als kurzfristige Verstärkung als auch als vielversprechende Investition in die Zukunft.
Sportdirektor Roland Virkus äußerte sich nach der Bekanntgabe begeistert:
“Paul Wanner ist ein Spieler, den wir schon lange beobachten. Sein Talent, seine Spielintelligenz und seine Mentalität passen hervorragend zu unserer Philosophie. Wir sind überzeugt, dass er sich bei uns sehr gut entwickeln und eine wichtige Rolle im Team übernehmen wird.”
Auch Wanner selbst äußerte sich zu seinem Wechsel:
“Ich bin dem FC Bayern sehr dankbar für alles, was sie für mich getan haben, aber jetzt ist der richtige Zeitpunkt für einen neuen Schritt. Gladbach hat mir einen klaren Plan aufgezeigt und viel Vertrauen entgegengebracht. Ich freue mich auf die neue Herausforderung und darauf, mich hier weiterzuentwickeln.”
Der Transfer wird auch als Zeichen dafür gewertet, dass der FC Bayern jungen Spielern mehr Freiraum einräumt, ihre Karriere andernorts voranzutreiben, wenn sich in München keine regelmäßige Einsatzchance ergibt. Für Borussia Mönchengladbach hingegen ist die Verpflichtung ein großer Erfolg und ein wichtiger Schritt auf dem Weg zurück in die Spitzengruppe der Bundesliga.
Mit dem bevorstehenden Saisonstart der Bundesliga richtet sich nun der Blick darauf, wie schnell sich Wanner bei seinem neuen Klub einlebt – und welchen Einfluss er auf das Spiel der Fohlen nehmen kann.