Borussia Dortmund zeigt Interesse an Claudio Echeverri – Angebot bereits abgegeben
Borussia Dortmund bleibt seiner Philosophie treu, junge Talente frühzeitig zu erkennen und gezielt zu fördern. Aktuell richtet sich der Blick der Schwarz-Gelben auf Claudio Echeverri, ein argentinisches Ausnahmetalent, das derzeit bei Manchester City unter Vertrag steht. Wie aus mehreren Quellen hervorgeht, hat der BVB bereits ein offizielles Angebot für den 19-jährigen Spielmacher abgegeben – offenbar handelt es sich um eine Leihe mit Kaufoption.
Claudio Echeverri, in seiner Heimat auch „El Diablito“ genannt, sorgte bereits früh für Aufsehen, als er Anfang 2024 von River Plate zu Manchester City wechselte. Allerdings blieb er zunächst bis Januar 2025 auf Leihbasis in Argentinien, ehe er offiziell zum Kader der englischen Meister stieß. Seitdem wurde er bei City jedoch nur sporadisch eingesetzt – kein Wunder bei der Konkurrenz in einem der besten Mittelfeldzentren Europas.
Trotzdem konnte Echeverri bei seinen wenigen Einsätzen bereits sein außergewöhnliches Talent zeigen. In einem Spiel der Klub-Weltmeisterschaft erzielte er nach seiner Einwechslung direkt ein sehenswertes Freistoßtor – ein Moment, der seine technische Klasse und Nervenstärke unterstrich. Genau diese Fähigkeiten haben Borussia Dortmund aufmerksam gemacht.
Der BVB verfolgt offenbar einen ähnlichen Plan wie bei früheren Verpflichtungen junger Talente: eine anfängliche Leihe, kombiniert mit einer späteren Kaufoption. Dieses Modell hatte sich bereits bei Spielern wie Achraf Hakimi oder zuletzt bei Leihspielern wie Yan Couto als erfolgreich erwiesen. Es gibt dem Klub die Möglichkeit, junge Spieler in Ruhe zu entwickeln – mit der Option, sie bei entsprechender Leistung langfristig zu binden.
Echeverri passt ideal in das Dortmunder Anforderungsprofil: technisch stark, kreativ, dribbelstark und mit einem guten Spielverständnis. Darüber hinaus bringt er als offensiver Mittelfeldspieler genau das Element mit, das dem Dortmunder Spiel in manchen Phasen gefehlt hat – nämlich unberechenbare Tiefe und Kreativität aus dem Zentrum.
Allerdings ist Dortmund nicht der einzige Interessent. Auch Klubs wie Bayer Leverkusen, der FC Sevilla, Real Betis und der FC Girona sollen Echeverri im Visier haben – ebenfalls mit dem Ziel, ihn per Leihe zu verpflichten. Zudem gab es Berichte über ein hohes Kaufangebot der AS Rom, das Manchester City jedoch abgelehnt haben soll. Die Engländer scheinen mit dem jungen Argentinier langfristig zu planen und wollen ihn nicht vorschnell abgeben.
Für Echeverri selbst könnte ein Wechsel nach Dortmund dennoch eine goldene Gelegenheit sein. In der Bundesliga, und besonders beim BVB, haben junge Spieler wie Jude Bellingham, Jadon Sancho oder Ousmane Dembélé gezeigt, wie schnell man sich entwickeln kann, wenn man das Vertrauen und die nötige Spielzeit erhält.
Ob es zu einer Einigung zwischen Dortmund und Manchester City kommt, ist derzeit offen. Klar ist jedoch: Echeverri wäre ein hochinteressanter Neuzugang für den BVB – mit großem Potenzial, sportlich und perspektivisch auch wirtschaftlich.