Nick Woltemade und Borussia Dortmund: Was steckt hinter dem Transfergerücht?
In den letzten Tagen kursierten Gerüchte, Borussia Dortmund stehe kurz vor einer Verpflichtung des deutschen Nachwuchsstürmers Nick Woltemade. Laut einigen Meldungen sei ein Deal mit dem VfB Stuttgart fast abgeschlossen. Doch bei näherer Betrachtung zeigt sich: Diese Informationen entsprechen nicht der aktuellen Faktenlage.
Tatsächlich steht Woltemade, einer der aufstrebenden Offensivspieler der Bundesliga, nicht mit Borussia Dortmund, sondern vielmehr mit dem FC Bayern München in Verbindung. Der Rekordmeister arbeitet intensiv an einer Verpflichtung des 23-jährigen Stürmers, der in der vergangenen Saison mit 17 Bundesliga-Toren für den VfB Stuttgart auf sich aufmerksam gemacht hat.
Woltemade als Wunschspieler – aber für Bayern
Bayern München sieht in Woltemade einen idealen Kandidaten, um die Offensive langfristig zu verstärken. Vor allem im Hinblick auf die Alterstruktur von Harry Kane und die verletzungsbedingten Ausfälle anderer Spieler (z. B. Musiala) könnte Woltemade ein Schlüsselspieler der Zukunft werden. Auch intern gilt er als Top-Ziel, und Berater sowie Vereinsfunktionäre haben bereits Gespräche geführt.
Stuttgart stellt sich quer
Allerdings ist der VfB Stuttgart keineswegs bereit, seinen Starstürmer leichtfertig abzugeben. Woltemade besitzt einen Vertrag bis 2028 – und dieser enthält keine Ausstiegsklausel. Stuttgart fordert angeblich eine Ablösesumme von 80 bis 100 Millionen Euro, was selbst für Bayern eine Herausforderung darstellt.
Mehrere Angebote der Münchner – darunter eins über 55 Millionen Euro plus Boni – wurden von Stuttgart bereits kategorisch abgelehnt. Laut Vereinsführung sei man nur bei einem „außergewöhnlichen Angebot“ gesprächsbereit. Diese harte Linie zeigt: Stuttgart will sportlich weiterhin angreifen und sieht Woltemade als zentralen Baustein.
Spielerseite offen für Wechsel
Nick Woltemade selbst ist wohl an einem Wechsel interessiert. Berichten zufolge wäre er sogar bereit, auf Teile seiner eigenen Transferbeteiligung zu verzichten, um den Wechsel zu ermöglichen. Der Spieler sieht im FC Bayern offenbar die ideale Bühne für den nächsten Karriereschritt – Champions League, Titelchancen, internationale Sichtbarkeit.
Doch trotz des klaren Interesses aller Seiten gestaltet sich der Transfer als äußerst kompliziert. Bayern-CEO Jan-Christian Dreesen kämpft hinter den Kulissen für den Deal, doch sportlich Verantwortliche halten sich bedeckt. Zuletzt hieß es von Bayern-Sportdirektor Christoph Freund: „Es gibt aktuell nichts Neues.“ Das lässt darauf schließen, dass der Deal momentan stagniert.
Was ist mit Borussia Dortmund?
Entgegen anderslautender Gerüchte ist Borussia Dortmund nicht aktiv in die Verhandlungen um Nick Woltemade involviert. Es gibt derzeit keine verlässlichen Quellen, die auf ein konkretes Interesse oder gar einen bevorstehenden Wechsel nach Dortmund hindeuten. Vielmehr konzentriert sich der BVB auf andere Baustellen im Kader – etwa im Mittelfeld und in der Abwehr.
Fazit
Nick Woltemade bleibt eines der heißesten Transferziele dieses Sommers – aber nicht für Borussia Dortmund, sondern klar für den FC Bayern München. Stuttgart spielt auf Zeit und fordert eine extreme Ablöse, während der Spieler selbst auf einen Wechsel drängt. Ein Transfer ist möglich, aber noch lange nicht sicher – und Dortmund spielt in diesem Poker bislang keine Rolle.