Borussia Dortmund hat offiziell einen seiner treuesten und leidenschaftlichsten ehemaligen Spieler zur Klublegende ernannt: Kevin Großkreutz. Damit würdigt der Verein nicht nur seine sportlichen Leistungen in einer der erfolgreichsten Phasen der Vereinsgeschichte, sondern auch seine außergewöhnliche Identifikation mit dem Klub und der Stadt Dortmund.
Großkreutz, geboren in Dortmund, war ein echter Junge aus der Region. Von 2009 bis 2015 trug er das Trikot des BVB und absolvierte in dieser Zeit 236 Pflichtspiele. Dabei erzielte er 27 Tore und bereitete 37 weitere vor. Doch seine Bedeutung ging weit über Zahlen hinaus: Er war Teil des legendären Teams unter Trainer Jürgen Klopp, das zwischen 2010 und 2013 Fußball-Deutschland dominierte. In dieser Ära gewann Borussia Dortmund zweimal die Deutsche Meisterschaft (2011, 2012), holte 2012 das Double mit dem DFB-Pokal und erreichte 2013 das Finale der UEFA Champions League.
Großkreutz war in dieser Mannschaft nicht nur Mitläufer, sondern ein echter Leistungsträger und Antreiber. Seine enorme Laufbereitschaft, seine Zweikampfstärke und seine absolute Hingabe machten ihn zum Liebling der Fans. Viele erinnerten sich daran, wie er oft nach Spielen mit den Anhängern die berühmte Südtribüne feierte – voller Emotionen und echter Leidenschaft. Sein Herz schlug immer schwarzgelb, was ihn zu einer Symbolfigur des modernen BVB machte.
Mit der offiziellen Ernennung zur Klublegende wird Kevin Großkreutz nun dauerhaft in den Kreis der unvergessenen Persönlichkeiten des Vereins aufgenommen. Zu seinen künftigen Aufgaben gehört es, Borussia Dortmund bei Veranstaltungen zu repräsentieren – sei es bei Fanaktionen, Sponsorenterminen oder als Bindeglied zwischen Mannschaft und Anhängern. Es ist eine ehrenvolle Rolle, die nicht nur auf sportlichen Erfolgen basiert, sondern vor allem auf Charakter, Vereinsloyalität und der Nähe zur Fangemeinschaft.
Die Entscheidung, ihn zur Legende zu ernennen, ist auch ein Zeichen des Respekts für seine Haltung. Großkreutz stand stets zu seinem Klub, auch in schwierigen Zeiten. Nach dem Ende seiner aktiven Karriere blieb er Dortmund treu und zeigte sich immer wieder öffentlich mit dem BVB verbunden – sei es bei Legendenspielen, Interviews oder auf Social Media. Er lebt den Verein, nicht nur als Fußballer, sondern als Mensch.
In einer ersten Reaktion zeigte sich Großkreutz tief bewegt und sagte, es sei für ihn „eine Ehre, Borussia Dortmund als offizielle Klublegende vertreten zu dürfen.“ Er wolle „weiterhin alles geben für den Verein, die Fans und die Stadt“, die er liebe.
Mit dieser Ernennung setzt Borussia Dortmund ein starkes Zeichen: Nicht nur Titel und Tore machen eine Legende aus, sondern auch Herz, Haltung und echte Identifikation. Kevin Großkreutz verkörpert all das – und deshalb ist er jetzt ganz offiziell, was viele Fans längst wussten: eine wahre Legende des BVB.