Bayer Leverkusen plant umfassende Stadionmodernisierung – ein Projekt, das die Zukunft des Vereins neu formen soll. Die Werkself hat offiziell bekannt gegeben, dass die BayArena in den kommenden Jahren umfassend erweitert und modernisiert wird. Damit setzt der Klub ein starkes Zeichen für Wachstum, Nachhaltigkeit und den Anspruch, dauerhaft zu den Spitzenvereinen Europas zu gehören.
Laut den Vereinsangaben soll die Erweiterung zwischen 4.000 und 8.000 zusätzliche Plätze schaffen. Damit würde die Kapazität der BayArena, die derzeit rund 30.000 Zuschauer fasst, deutlich ansteigen – ein Schritt, der sowohl wirtschaftlich als auch emotional von großer Bedeutung ist. Denn die Nachfrage nach Tickets in Leverkusen ist in den letzten Jahren enorm gestiegen. Mit den sportlichen Erfolgen unter Trainer Xabi Alonso und der wachsenden internationalen Strahlkraft stößt das Stadion regelmäßig an seine Grenzen.
Doch es geht nicht nur um mehr Sitzplätze. Die Modernisierung soll die gesamte Infrastruktur der BayArena auf ein neues Level heben. Geplant sind neue VIP-Bereiche, verbesserte Logen, modernisierte Medienräume und ein komplett überarbeitetes Hospitality-Konzept. Auch die Fanbereiche sollen davon profitieren: breitere Zugänge, neue Stehplatztribünen und eine modernisierte Südtribüne, die das Herzstück der Leverkusener Fankultur bildet. Ziel ist es, die Atmosphäre in der BayArena noch intensiver, lauter und familiärer zu gestalten – ganz im Sinne der rot-schwarzen Leidenschaft.
Ein weiterer Fokus liegt auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit. Bayer 04 will mit der neuen BayArena Maßstäbe setzen: Solaranlagen auf dem Stadiondach, energieeffiziente Beleuchtung, nachhaltige Baumaterialien und ein modernes Abfall- und Wasserrecycling-System gehören zu den Kernpunkten des Projekts. Damit unterstreicht der Verein nicht nur seine ökologische Verantwortung, sondern auch seine enge Verbindung zur Stadt Leverkusen und dem Mutterkonzern Bayer AG, der seit jeher für Innovation und Nachhaltigkeit steht.
Auch wirtschaftlich dürfte die Modernisierung langfristig große Vorteile bringen. Mehr Sitzplätze bedeuten mehr Einnahmen durch Ticketverkäufe, Events und Sponsoring. Zudem will Bayer Leverkusen die BayArena zu einem multifunktionalen Veranstaltungsort ausbauen, der nicht nur Fußballspiele, sondern auch Konzerte, Kongresse und gesellschaftliche Großereignisse beherbergen kann. Damit würde das Stadion zu einem zentralen kulturellen Mittelpunkt der Region werden.
Sportdirektor Simon Rolfes und Geschäftsführer Fernando Carro betonten in ihren Statements, dass dieses Projekt ein klares Bekenntnis zur Zukunft des Vereins sei. „Wir investieren nicht nur in Beton und Stahl – wir investieren in unsere Identität, unsere Fans und unsere Vision“, sagte Carro. Die BayArena solle ein Ort bleiben, an dem Leidenschaft, Innovation und Gemeinschaft zusammenkommen.
Mit diesem Schritt zeigt Bayer 04 Leverkusen einmal mehr, dass der Klub nicht nur auf dem Platz, sondern auch daneben zu den fortschrittlichsten und ambitioniertesten Vereinen Deutschlands gehört. Die neue BayArena wird mehr als ein Stadion – sie wird ein Symbol für den Aufbruch in eine neue Ära.