AUFREGUNG NACH MÖNCHENGLADBACHS 3:1-DERBYSIEG! ⚽🔥
Auswärtsfans verwüsten Stadionanlagen – Ligaausschuss kündigt harte Strafen an
Das lang ersehnte Rheinderby zwischen Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Köln bot alles, was sich Fußballfans wünschen – Emotionen, Leidenschaft und hochklassigen Fußball. Mit einem überzeugenden 3:1-Heimsieg feierte Mönchengladbach einen wichtigen Erfolg im Prestigeduell, doch die Freude wurde schnell von unschönen Szenen nach Abpfiff überschattet.
Laut mehreren Berichten kam es im Gästeblock zu erheblichen Sachbeschädigungen durch Kölner Anhänger. Zahlreiche Sitzschalen wurden zerstört, Toilettenanlagen beschädigt und Teile der Tribüne verwüstet. Ordner und Sicherheitskräfte hatten Mühe, die Lage unter Kontrolle zu bringen, als sich die Stimmung nach dem Spiel zunehmend aufheizte. Aufnahmen in den sozialen Medien zeigen Auseinandersetzungen zwischen Fans, Ordnern und Polizei.
Der Ligaausschuss der DFL reagierte umgehend und verurteilte die Vorfälle scharf. In einer offiziellen Mitteilung hieß es, man werde „harte Sanktionen“ prüfen. Ein Sprecher betonte: „Gewalt und Vandalismus haben im Fußballstadion keinen Platz. Wir werden die Verantwortlichen konsequent zur Rechenschaft ziehen.“
Auch Borussia Mönchengladbach zeigte sich enttäuscht: „Das Verhalten einzelner Fans trübt einen sportlich großartigen Abend. Unser Fokus sollte auf der starken Leistung unserer Mannschaft liegen, nicht auf Zerstörung und Chaos“, erklärte ein Klubvertreter.
Der 1. FC Köln distanzierte sich ebenfalls klar von den Geschehnissen und kündigte an, die Ermittlungen vollständig zu unterstützen. „Die Täter repräsentieren weder unsere Werte noch den wahren Kölner Fangeist“, so der Verein in einer Stellungnahme.
Während die Aufräumarbeiten im Borussia-Park bereits begonnen haben, fordern Fans und Funktionäre strengere Sicherheitsmaßnahmen und eine engere Zusammenarbeit der Vereine. Ein Abend, der sportlich ein Highlight hätte sein sollen, endete in einem bitteren Nachspiel.

