Ein unscheinbares Testspiel unter der Woche kann manchmal mehr aussagen als ein voller Bundesliga-Spieltag – genau das zeigte der 1:0-Erfolg von Borussia Mönchengladbach gegen Lierse SK. Es war ein Arbeitssieg, einer mit Herz, Haltung und klarer Handschrift. In einer Phase, in der sich die Mannschaft neu sortiert, junge Spieler voranschreiten und Rückkehrer wieder an das Team herangeführt werden, setzte dieser Test ein stilles, aber deutliches Ausrufezeichen. Nicht das Ergebnis allein war entscheidend, sondern die Art und Weise, wie die Mannschaft auftrat: konzentriert, strukturiert und mit dem festen Willen, jede gespielte Minute sinnvoll zu nutzen.
Im Zentrum der positiven Eindrücke stand vor allem ein Name: Iaia Manco Danfa. Der junge Offensivspieler, der in den vergangenen Wochen bereits mehrfach im Training und bei Kurzeinsätzen auf sich aufmerksam gemacht hatte, krönte seine Entwicklung mit dem Siegtreffer. Es war kein Zufall, kein Abstaubertor – es war ein Abschluss, der Mut, Überzeugung und Timing vereinte. Genau jene Eigenschaften, die ihn derzeit zu einem der spannendsten Nachwuchstalente im Fohlenstall machen. Dass er in einem Testspiel Verantwortung übernimmt und den Unterschied macht, unterstreicht, wie nah er bereits an der ersten Mannschaft ist und wie sehr er auf dem Sprung in eine größere Rolle steht.
Gleichzeitig bot die Partie eine Bühne für einen Spieler, den viele Fans derzeit besonders beobachten: Robin Hack. Der Offensivmann, der nach Verletzungen und Belastungssteuerung langsam herangeführt wird, erhielt eine bewusst kurze Einsatzzeit – nicht als Zeichen von Vorsicht im negativen Sinne, sondern als Teil eines langfristigen Aufbauplans. Die medizinische Abteilung und der Trainerstab lassen hier keinen Raum für unnötige Risiken. Hacks Spielfreude, seine Dynamik und seine Zielstrebigkeit sollen Stück für Stück zurückkehren – und bereits die kurzen Momente gegen Lierse machten deutlich, dass er auf dem richtigen Weg ist. Er bringt jene Qualität und Unberechenbarkeit mit, die dem Offensivspiel der Borussia in der Hinrunde an manchen Tagen fehlte.
Doch es waren nicht nur die Einzelgeschichten, die dieses Testspiel wertvoll machten. Die gesamte Mannschaft vermittelte Geschlossenheit, Struktur und Tiefe. Gerade jene Spieler, die im Ligaalltag weniger Spielminuten sammeln, präsentierten sich mit hoher Intensität. Die Defensivreihe agierte souverän, das Mittelfeld kontrolliert und diszipliniert. Es war ein Auftritt, der zeigt: Die Bank ist nicht nur breit, sondern konkurrenzfähig. Jeder Spieler drängt sich auf, jeder will sich zeigen – ein Idealzustand in einem Team, das sowohl über Talent als auch über Charakter verfügt.
In einer Phase, in der Borussia Mönchengladbach sportlich ebenso wie personell an einem neuen Kapitel arbeitet, war dieses 1:0 mehr als ein gewöhnlicher Test. Es war ein Signal: Die Mannschaft lebt, sie wächst und sie glaubt an ihren Weg. Energie, Perspektive und Zusammenhalt – all das war spürbar. Und genau solche Momente sind es, die später oft ein Fundament legen. Ein Arbeitssieg, ja. Aber einer, der Mut macht – heute, morgen und für die kommenden Aufgaben.

