Sensations-Transfer: Jadon Sancho kehrt für 33 Millionen Euro zu Borussia Dortmund zurück
In einem der spektakulärsten Transfers des Sommers sorgt Borussia Dortmund für einen echten Paukenschlag: Jadon Sancho kehrt für eine Ablösesumme von rund 33 Millionen Euro von Manchester United zurück in den Signal Iduna Park. Nach einer schwierigen Zeit in England wagt der englische Nationalspieler das große Comeback bei dem Klub, bei dem er einst zum internationalen Star gereift ist. Ein Transfer, der nicht nur die Bundesliga elektrisiert, sondern auch große Erwartungen weckt – bei den Fans, beim Verein und bei Sancho selbst.
Sancho hatte sich 2017 als vielversprechender Youngster von Manchester City dem BVB angeschlossen. In Dortmund entwickelte er sich in kürzester Zeit zu einem der aufregendsten Offensivspieler Europas. Zwischen 2017 und 2021 erzielte er in 137 Pflichtspielen beeindruckende 50 Tore und lieferte 64 Vorlagen. Mit seiner Technik, Schnelligkeit und Kreativität prägte er das Spiel der Schwarz-Gelben maßgeblich – und wurde zum Fan-Liebling. 2021 folgte dann der Wechsel zu Manchester United für rund 85 Millionen Euro. Doch der Traum von der Premier League wurde für Sancho schnell zum Albtraum.
Bei den Red Devils konnte der Flügelspieler nie an seine Dortmunder Leistungen anknüpfen. Verletzungen, Formschwankungen und ein öffentlich ausgetragener Konflikt mit Trainer Erik ten Hag warfen ihn immer wieder zurück. In der Saison 2023/24 wurde er schließlich im Winter erneut an den BVB ausgeliehen, wo er in der Rückrunde aufblühte und wichtige Impulse setzte – auch in der Champions League, wo Dortmund sensationell bis ins Finale vordrang.
Die Verantwortlichen beim BVB – allen voran Sportdirektor Sebastian Kehl – machten nun Nägel mit Köpfen und holten Sancho fest zurück. Für 33 Millionen Euro ist der Deal nicht nur finanziell ein echtes Schnäppchen, sondern sportlich ein Coup mit Signalwirkung. „Jadon kennt den Klub, die Stadt und das Umfeld. Er weiß, was er hier hat – und wir wissen, was wir an ihm haben“, sagte Kehl bei der offiziellen Vorstellung des Rückkehrers. Auch Trainer Nuri Şahin freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem explosiven Offensivmann.
Mit Sancho gewinnt der BVB nicht nur an Qualität auf dem Platz, sondern auch an Attraktivität. Der Transfer zeigt, dass Dortmund weiterhin in der Lage ist, internationale Stars für sich zu gewinnen – oder sie zurückzuholen. Für Sancho selbst ist der Schritt zurück ein Neuanfang. In Dortmund will er sich nicht nur sportlich rehabilitieren, sondern auch als Führungsspieler etablieren. Die Rückennummer 7 ist ihm sicher – nun liegt es an ihm, seine Klasse erneut unter Beweis zu stellen.
Die Fans jedenfalls sind begeistert. In den sozialen Medien überschlagen sich die Reaktionen. Viele hoffen, dass Sancho in der kommenden Saison der Schlüsselspieler wird, der Dortmund wieder zu Titeln führt. Ob er tatsächlich zum Helden der Westfalen wird, bleibt abzuwarten – fest steht: Mit diesem Transfer ist die Bundesliga um ein Fußball-Drama reicher.