🚨 Unruhe im Gästeblock: VfB Stuttgart und Feyenoord Rotterdam äußern sich zu den Vorfällen
Das Europa-League-Duell zwischen dem VfB Stuttgart und Feyenoord Rotterdam war sportlich ein Abend auf Augenhöhe – doch neben dem Platz sorgten unschöne Szenen für Schlagzeilen. Im Gästebereich kam es zu mehreren Vorfällen, die den Ablauf des Spiels und die Sicherheit im Stadion beeinträchtigten. Nun haben sowohl der VfB als auch Feyenoord offiziell Stellung bezogen.
Bereits kurz nach Abpfiff bestätigte der VfB Stuttgart, dass es im Gästeblock zu „unkooperativem Verhalten, vereinzelten Auseinandersetzungen und Verstößen gegen Sicherheitsauflagen“ gekommen sei. Sicherheitskräfte mussten eingreifen, um die Situation zu beruhigen. Der Verein betonte, dass man eng mit Polizei, Ordnungsdienst und UEFA zusammenarbeite, um den Ablauf lückenlos aufzuklären.
Auch Feyenoord Rotterdam reagierte rasch und zeigte sich bemüht, die Ereignisse nicht zu relativieren. In einem offiziellen Statement hieß es, man „distanziere sich klar von jedem Verhalten, das dem Fußball schadet“, und werde betroffene Fans identifizieren sowie mögliche Sanktionen prüfen. Der Klub betonte zugleich, dass der Großteil der angereisten Anhänger friedlich gewesen sei.
Die Stimmung zwischen beiden Vereinen bleibt trotz der Vorfälle respektvoll. Beide Seiten lobten die professionelle Zusammenarbeit nach dem Zwischenfall. Der VfB hob hervor, wie wichtig es sei, „Fanreisen sicher und positiv zu gestalten“, während Feyenoord an seine Fans appellierte, „die Energie im Stadion ausschließlich auf die Unterstützung der Mannschaft zu richten“.
Die UEFA hat inzwischen eine Untersuchung eingeleitet. Je nach Ergebnis könnten Geldstrafen, Auflagen oder Einschränkungen für zukünftige Auswärtsfahrten folgen.
Was bleibt: Ein sportlich hochklassiger Abend, dessen Eindruck von Vorkommnissen überschattet wurde – und zwei Vereine, die deutlich machen: Solches Verhalten hat im Fußball keinen Platz.

