Was für ein Lauf! Borussia Dortmund spielt derzeit Fußball aus einer anderen Galaxie. Zwölf Tore in nur drei Spielen – ein Wert, der selbst die größten Topteams Europas aufhorchen lässt. Mit einer beeindruckenden Mischung aus Offensivdrang, taktischer Disziplin und unbändigem Teamgeist hat Edin Terzić eine Mannschaft geformt, die momentan kaum zu stoppen scheint. Juventus Turin, Athletic Bilbao und der FC Kopenhagen – alle mussten sie sich mit dem gleichen Ergebnis geschlagen geben: 0:4. Ein Dreifach-Schlag, der in der Champions League für mächtig Furore sorgt.
Schon der Auftakt gegen Juventus war ein Statement. Dortmund spielte mutig, presste hoch und dominierte das Mittelfeld mit Tempo und Präzision. Die Kombinationen liefen wie am Schnürchen, die Offensive um Julian Brandt, Donyell Malen und Niclas Füllkrug zeigte Spielfreude pur. Das Ergebnis: ein überzeugendes 4:0 gegen den italienischen Rekordmeister – und der Startschuss für eine Serie, die Europa in Staunen versetzt.
Gegen Athletic Bilbao setzte der BVB noch einen drauf. Kaum hatte der Schiedsrichter angepfiffen, überrollte Dortmund die Basken mit einem Angriff nach dem anderen. Besonders auffällig war dabei die variable Spielweise – mal über die Flügel mit schnellen Vorstößen von Karim Adeyemi, mal durch die Mitte mit präzisem Kombinationsspiel. Wieder endete das Spiel 4:0 – ein klares Zeichen, dass es sich nicht um einen Zufall, sondern um ein System handelt.
Und auch gegen Kopenhagen zeigte sich: Diese Borussia ist hungrig, fokussiert und gnadenlos effizient. Selbst in Phasen, in denen der Gegner sich tief hinten reinstellte, fand Dortmund Lösungen – mit Geduld, Kreativität und einem herausragenden Spielverständnis. Der Lohn: erneut vier Tore und kein Gegentreffer.
Was Edin Terzić derzeit in Dortmund entstehen lässt, begeistert nicht nur die Fans, sondern weckt Erinnerungen an die goldene Ära unter Jürgen Klopp. Doch diesmal scheint die Balance zwischen Offensive und Defensive noch ausgereifter. Die Abwehr um Nico Schlotterbeck und Mats Hummels steht stabil, das Mittelfeld mit Emre Can und Marcel Sabitzer sorgt für Ordnung, während vorne jede Aktion nach Gefahr riecht.
Kein Wunder also, dass Europa zu zittern beginnt. Wenn der BVB in dieser Form weiterspielt, sind selbst Giganten wie Manchester City, Real Madrid oder Bayern München nicht außer Reichweite. Das Selbstvertrauen wächst mit jedem Sieg, und die Mannschaft wirkt wie eine geschlossene Einheit, die gemeinsam Großes erreichen will.
Die Fans träumen schon jetzt vom großen Coup – dem Champions-League-Titel, der seit 1997 unerreicht blieb. Noch ist es früh in der Saison, doch der Glaube kehrt zurück in die schwarzgelbe Seele: Dieser BVB kann alles schaffen.
Ist Borussia Dortmund derzeit das gefährlichste Team Europas? Viele würden sagen: Ja – und das völlig zurecht. Mit Leidenschaft, Tempo und Präzision entfesselt der BVB einen Sturm, der ganz Europa erzittern lässt. 💛⚫