😲 Diese Schiedsrichter-Leistung bringt Sebastian Kehl auf die Palme! ⚡
Nach dem hitzigen Klassiker zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern München herrscht bei den Schwarz-Gelben dicker Ärger – vor allem über die Leistung des Schiedsrichters. Sportdirektor Sebastian Kehl konnte seinen Unmut nach dem Abpfiff kaum verbergen.
„Wir haben hier heute vieles gesehen, was man so nicht stehen lassen kann“, sagte Kehl sichtlich aufgebracht im Interview. Besonders der umstrittene Treffer von Harry Kane, der trotz enger Abseitsposition zählte, ließ beim BVB die Emotionen hochkochen. „Wenn man auf diesem Niveau pfeift, muss man solche Szenen klar erkennen“, wetterte Kehl weiter.
Doch nicht nur die Abseitsfrage sorgte für Diskussionen. Auch mehrere Zweikampfbewertungen im Mittelfeld und ein nicht gegebener Elfmeter nach einem möglichen Foul an Donyell Malen sorgten für Unverständnis auf Dortmunder Seite. „Wir verlangen keine Sonderbehandlung – aber gerechte Entscheidungen“, betonte Kehl.
In München hingegen sieht man die Sache gelassener. Bayern-Trainer Vincent Kompany sprach von einem „intensiven, aber fairen Spiel“ und verwies darauf, dass „der VAR seine Arbeit korrekt gemacht“ habe.
Die Diskussion um die Schiedsrichterleistung dürfte jedoch noch tagelang weitergehen – besonders in den sozialen Medien, wo Fans beider Lager heftig streiten. Fakt ist: Der Klassiker hat wieder einmal gezeigt, wie emotional und brisant dieses Duell sein kann – auf dem Platz und daneben.
#BVB #FCBayern #DerKlassiker #SebastianKehl #Bundesliga #Schiedsrichter #HarryKane #VAR #Dortmund