UNSTERBLICHE LEGENDE REGIERT! – Der 1. FC Köln ehrt Hennes Weisweiler mit einem Denkmal für die Ewigkei
Ein Gänsehautmoment für ganz Köln! Der 1. FC Köln hat seinem wohl größten Trainer aller Zeiten, Hennes Weisweiler, ein ewiges Denkmal gesetzt. Mit der feierlichen Enthüllung einer prachtvollen Bronzestatue im Herzen der Domstadt, unweit des RheinEnergieSTADIONs, würdigt der Verein die unvergänglichen Verdienste des Mannes, der die goldene Ära des FC geprägt hat wie kein anderer.
Die Statue zeigt Weisweiler in typischer Pose – entschlossen, leidenschaftlich und mit dem unverwechselbaren Blick eines Fußballstrategen, der stets an das Unmögliche glaubte. Der Bildhauer arbeitete monatelang an jedem Detail, um die Aura des legendären Trainers einzufangen. Mit einer Höhe von fast zwei Metern und einem Gewicht von über 300 Kilogramm thront das Kunstwerk auf einem massiven Granitsockel, der mit der Inschrift „Hennes Weisweiler – Trainer, Visionär, Kölner Legende“ versehen ist.
Der Moment der Enthüllung war emotional: Vereinspräsident Werner Wolf, zahlreiche ehemalige Spieler, Weggefährten und hunderte Fans versammelten sich, um gemeinsam einem Mann zu huldigen, der Köln zur Spitze des deutschen Fußballs führte. Unter Applaus und „Mer stonn zo dir, FC Kölle“-Gesängen fiel das rote Tuch – und es war, als ob die Geschichte des Vereins für einen Augenblick wieder lebendig wurde.
Hennes Weisweiler war weit mehr als nur ein Trainer. Zwischen 1955 und 1970 formte er aus jungen Talenten eine Mannschaft, die Fußballgeschichte schrieb. Unter seiner Führung gewann der 1. FC Köln 1962 die Deutsche Meisterschaft, und sein mutiger Offensivfußball begeisterte Fans im ganzen Land. Er war ein Taktik-Pionier, der später auch mit Borussia Mönchengladbach und dem FC Barcelona internationale Spuren hinterließ – doch sein Herz blieb immer in Köln.
„Ohne Hennes gäbe es den FC, wie wir ihn kennen, nicht“, betonte Präsident Wolf in seiner Rede. „Er hat uns gezeigt, was Leidenschaft, Mut und Vision im Fußball bedeuten. Dieses Denkmal ist unser Dank für ein Lebenswerk, das weit über den Sport hinausgeht.“
Auch die Fans reagierten mit Begeisterung. Viele legten Blumen und FC-Schals zu Füßen der Statue nieder, manche hatten Tränen in den Augen. Für sie verkörpert Weisweiler nicht nur Erfolg, sondern auch den Geist der Domstadt – ehrgeizig, stolz und nie aufgebend.
Mit diesem Denkmal möchte der Verein auch kommende Generationen an seine Werte erinnern. Neben der Statue wurde eine digitale Infotafel installiert, auf der Besucher historische Fotos, Videos und Zitate von Weisweiler abrufen können – eine moderne Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft.
So wird Hennes Weisweiler nie vergessen sein. Sein Erbe lebt weiter – in den Herzen der Fans, in der Geschichte des Vereins und nun auch in Bronze gegossen. Der 1. FC Köln hat mit dieser Ehrung ein kraftvolles Zeichen gesetzt: Legenden sterben nicht – sie regieren ewig.