Schockwelle im europäischen Fußball: Marcel Sabitzer droht Vier-Jahres-Sperre!
Der europäische Fußball steht unter Schock: Marcel Sabitzer, Mittelfeldspieler mit Weltklasse-Format, soll nach dem Champions-League-Duell gegen Athletic Bilbao positiv auf verbotene Substanzen getestet worden sein. Ein Vorgang, der nicht nur für den Spieler, sondern auch für seinen Klub und die gesamte Bundesliga schwerwiegende Folgen haben könnte.
Ersten Berichten zufolge wurde Sabitzer direkt nach Abpfiff einer routinemäßigen Dopingkontrolle unterzogen. Dabei sollen Spuren einer verbotenen Substanz nachgewiesen worden sein. Offizielle Bestätigungen stehen zwar noch aus, doch bereits jetzt kochen die Spekulationen hoch. Sollte sich der Verdacht erhärten, droht dem 30-Jährigen eine Sperre von bis zu vier Jahren – ein Szenario, das seine Karriere praktisch beenden könnte.
Für seinen Klub wäre ein solcher Ausfall ein sportliches und finanzielles Desaster. Sabitzer gilt als zentraler Motor im Mittelfeld, seine Präsenz und Erfahrung sind unersetzlich. Fans und Experten reagierten fassungslos: „Das wäre ein riesiger Schlag, nicht nur für den Spieler selbst, sondern für den gesamten europäischen Fußball“, kommentierte ein Insider.
Sabitzer selbst äußerte sich bisher nicht zu den Vorwürfen. Aus seinem Umfeld verlautet jedoch, dass er „schockiert und überrascht“ sei und alles daran setzen werde, seine Unschuld zu beweisen. Juristische Schritte gegen die Testergebnisse seien bereits in Erwägung gezogen.
Die UEFA hat angekündigt, den Fall mit höchster Priorität zu untersuchen. In den kommenden Wochen wird eine B-Probe ausgewertet, die endgültige Klarheit bringen soll. Bis dahin bleibt Sabitzer vorerst spielberechtigt – doch der Schatten dieses Skandals liegt bereits schwer über seiner Zukunft.
Ein Star auf dem Weg vom Helden zum tragischen Symbol? Der Fußball hält den Atem an.