SCHOCKWELLE IN FRANKFURT: Dino Toppmöller nach 1:5-Debakel gegen Atlético Madrid entlassen!
Frankfurt – Ein bitterer Abend in der Champions League endet in einem noch bittereren Morgen für Eintracht Frankfurt: Cheftrainer Dino Toppmöller ist nach der peinlichen 1:5-Klatsche bei Atlético Madrid von seinen Aufgaben entbunden worden. Der Verein bestätigte die sofortige Trennung am frühen Mittwochmorgen in einer kurzen, aber klaren Mitteilung.
Die Niederlage in Madrid war der Tiefpunkt einer bereits von Krisen geprägten Saison. Statt an vergangene glorreiche Europapokal-Nächte anzuknüpfen, präsentierte sich die Eintracht schwach, ideenlos und defensiv völlig überfordert. Vor allem die Art und Weise, wie die Mannschaft im Wanda Metropolitano auseinanderbrach, ließ das Fass überlaufen. Bereits zur Halbzeit lag man mit 0:3 zurück – ein Szenario, das die Verantwortlichen kaum mehr rechtfertigen konnten.
Sportvorstand Markus Krösche sprach von einer „unumgänglichen Entscheidung“:
> „Wir sind Dino sehr dankbar für seinen Einsatz, aber die jüngsten Ergebnisse und die Entwicklung der Mannschaft lassen keinen anderen Schritt mehr zu. Wir müssen jetzt handeln, um die Saison zu retten.“
Die Fans reagierten gespalten: Während viele die Entlassung als längst überfälligen Schritt begrüßten, zeigen sich andere enttäuscht über das abrupte Ende der Zusammenarbeit. Toppmöller, der erst im Sommer 2023 die Nachfolge von Oliver Glasner angetreten hatte, galt als langfristiges Projekt. Doch die Realität sah anders aus: zu viele Niederlagen, zu wenig Fortschritt, zu wenig Identität auf dem Platz.
Mit dem Aus des Trainers steht die Eintracht nun vor einer ungewissen Zukunft. Wer übernimmt? Erste Namen kursieren bereits: Ex-Bayern-Coach Hansi Flick, der vereinslose Adi Hütter, oder gar eine interne Lösung mit Co-Trainer Armin Reutershahn.
Klar ist: Frankfurt steckt mitten in einer Krise, die weit über die Trainerfrage hinausgeht. Die Defensive wackelt seit Monaten, im Mittelfeld fehlt die Kreativität, und im Angriff konnte kein Spieler konstant glänzen. Die 1:5-Pleite gegen Atlético war lediglich das sichtbare Symptom eines tieferliegenden Problems.
Dino Toppmöller selbst verabschiedete sich in einer kurzen Botschaft:
> „Es war mir eine Ehre, Eintracht Frankfurt zu trainieren. Ich bedaure zutiefst, dass wir unsere gemeinsamen Ziele nicht erreichen konnten.“
Die Ära Toppmöller in Frankfurt endet nach nur etwas mehr als einem Jahr – und die Eintracht muss nun dringend die Weichen neu stellen, um nicht den Anschluss in Bundesliga und Europa komplett zu verlieren.
–