🏆 Nico Schlotterbeck wurde von seinen Profikollegen der Spielergewerkschaft VDV in die Elf der Saison 2024/25 gewählt – und bricht dabei einen 12 Jahre alten Bundesliga-Rekord!
—
Schlotterbeck schreibt Bundesliga-Geschichte: VDV-Ehrung mit Rekordcharakter
Borussia Dortmunds Abwehrchef Nico Schlotterbeck hat es geschafft: Von seinen Profikollegen in die VDV-Elf der Saison 2024/25 gewählt, darf er sich nicht nur über eine der bedeutendsten individuellen Auszeichnungen im deutschen Fußball freuen – er hat zugleich einen 12 Jahre alten Bundesliga-Rekord gebrochen.
Noch nie seit über einem Jahrzehnt hat ein Innenverteidiger in so überwältigender Manier die Stimmen der Profis auf sich vereint. Schlotterbeck ist damit nicht nur Teil der besten Elf, er ist auch das Sinnbild für ein Comeback, das in die Geschichtsbücher eingehen wird.
Eine Wahl mit Gewicht
Die Vereinigung der Vertragsfußballspieler (VDV) gilt als die Stimme der Profis in Deutschland. Anders als bei Journalisten- oder Fan-Abstimmungen entscheiden hier die Spieler selbst, wer die größten Leistungen einer Saison erbracht hat. Für Schlotterbeck ist diese Auszeichnung deshalb besonders wertvoll: „Wenn die eigenen Kollegen deine Arbeit anerkennen, ist das das größte Kompliment überhaupt“, erklärte der 25-Jährige nach der Bekanntgabe.
Ein Titan in Gelb und Schwarz
Die Saison 2024/25 war für den BVB und für Schlotterbeck ein Jahr der Stabilität. Nach monatelanger Verletzungspause in der Vorsaison meldete er sich stärker denn je zurück. Mit kompromissloser Zweikampfstärke, einem klaren Stellungsspiel und sicherer Spieleröffnung dirigierte er die Dortmunder Defensive zu einer Serie von beeindruckenden Zu-Null-Spielen.
Besonders bemerkenswert: Mit ihm auf dem Platz wirkte die Mannschaft nicht nur defensiv gefestigt, sondern auch mental stärker. „Nico gibt uns Sicherheit. Er ist unser Turm in der Schlacht“, schwärmte Trainer Edin Terzić.
Der Rekord
Mit der Wahl in die Elf der Saison durchbrach Schlotterbeck eine Bestmarke, die seit 2012 Bestand hatte: Noch nie zuvor erhielt ein Verteidiger in einer Saison so viele Stimmen von seinen Profikollegen. Damit übertrifft er sogar Legenden wie Mats Hummels und Jérôme Boateng, die in der Vergangenheit mehrfach geehrt wurden.
Dieser Rekord zeigt eindrucksvoll, wie sehr sich Schlotterbeck als einer der dominierenden Abwehrspieler Europas etabliert hat.
Signalwirkung für den BVB
Für Borussia Dortmund ist Schlotterbecks Auszeichnung ein starkes Zeichen. Während sich der Verein in den letzten Jahren vor allem auf seine Offensive um Spieler wie Erling Haaland, Jude Bellingham oder Marco Reus verlassen musste, wird nun auch die Defensive zum Aushängeschild. Schlotterbeck ist nicht nur Abwehrchef, sondern längst auch Identifikationsfigur für Fans und Mitspieler.
Fans feiern ihren Helden
Die Reaktionen ließen nicht lange auf sich warten. In den sozialen Medien überhäuften die Anhänger ihren „Schlotti“ mit Glückwünschen. Viele nannten ihn den „Fels von Dortmund“ oder schlicht „unser Kapitän ohne Binde“. Klar ist: Diese Auszeichnung wird seine ohnehin hohe Beliebtheit in Dortmund nur weiter steigern.
—
Fazit
Nico Schlotterbeck in der VDV-Elf der Saison 2024/25 – das ist weit mehr als ein persönlicher Triumph. Es ist die Krönung einer Saison voller Leidenschaft und Willenskraft, ein Symbol für den Wiederaufstieg der Dortmunder Defensive und ein historischer Moment: Denn mit dem Brechen eines 12 Jahre alten Rekords hat er endgültig seinen Platz unter den Legenden der Bundesliga gesichert.
—