Lothar Matthäus hat gesprochen – und wenn der Rekordnationalspieler den Mund aufmacht, dann horcht Fußball-Deutschland auf. Mit funkelnden Augen beschreibt er Harry Kane nicht nur als Stürmer von Weltklasse, sondern als den perfekten Bayern-Spieler aller Zeiten. „Er war noch nie besser, und er hat hier einen noch größeren Impact!”, schwärmt Matthäus. Diese Worte sind keine leeren Phrasen, sondern eine Liebeserklärung an einen Angreifer, der in München längst mehr als nur ein Neuzugang ist: Er ist der Fixpunkt, der Hoffnungsträger, der Taktgeber.
Seit seinem Wechsel vom Tottenham Hotspur zum FC Bayern München hat Harry Kane die Bundesliga im Sturm erobert. Er schießt Tore am Fließband, glänzt als Vorbereiter, kämpft unermüdlich für die Mannschaft – und bleibt dabei immer dieser bescheidene Superstar, den Fans und Mitspieler gleichermaßen lieben. Matthäus sieht das große Ganze: „Harry sollte seine Karriere bei Bayern beenden – das ist meine feste Überzeugung!” Ein Satz, der nicht nur Fans elektrisiert, sondern auch wie eine Vision für die Zukunft klingt.
Denn Kane verkörpert alles, was den „Mia san mia“-Geist ausmacht. Er ist zielstrebig, diszipliniert und zugleich bodenständig. In einer Zeit, in der viele Profis mit Allüren und Wechselgedanken auffallen, ist er ein Spieler, der Verantwortung übernimmt, auf dem Platz vorangeht und auch neben dem Rasen als Vorbild gilt. Matthäus erkennt darin eine seltene Kombination: Weltklasse fußballerisch, Weltklasse charakterlich.
Dass der 63-Jährige ausgerechnet jetzt so klare Worte findet, ist kein Zufall. Bayern befindet sich in einem Umbruch, die sportliche Führung steht unter Druck, der Glanz vergangener Jahre droht zu verblassen. Doch Kane ist der Spieler, der alles zusammenhält. Er ist nicht nur der Torjäger, sondern auch der emotionale Ankerpunkt, der den Fans das Gefühl gibt: Mit ihm ist immer alles möglich.
Matthäus, selbst eine lebende Bayern-Legende, weiß, wie wichtig solche Figuren sind. In den 80er- und 90er-Jahren war er der Anführer, der den Verein prägte. Heute sieht er in Kane genau diese Symbolkraft. Seine Worte „der perfekte Bayern-Spieler aller Zeiten” sind deshalb nicht nur Kompliment, sondern auch Statement: Kane soll in die Riege der größten Namen der Klubgeschichte aufsteigen – auf eine Stufe mit Gerd Müller, Franz Beckenbauer oder Philipp Lahm.
Das Beeindruckendste an Kane ist jedoch seine Entwicklung. Viele Experten hatten befürchtet, er würde Schwierigkeiten haben, sich in der Bundesliga einzuleben. Doch das Gegenteil trat ein: Er war sofort da, sofort dominant, sofort unverzichtbar. Seine Tore, seine Technik, sein Spielverständnis – alles wirkt wie maßgeschneidert für Bayern. Matthäus sieht darin den Beweis, dass dieser Transfer mehr war als ein Glücksgriff: Er war ein Meilenstein.
Und so bleibt die Botschaft klar: Harry Kane ist gekommen, um zu bleiben. Wenn es nach Matthäus geht, dann für immer. Die Fans träumen schon von dem Tag, an dem Kane in der Allianz Arena verabschiedet wird – nicht als Durchreisender, sondern als Legende.
Vielleicht ist das die größte Liebeserklärung überhaupt: Ein Weltmeister erkennt in einem Engländer den Bayern-Spieler, nach dem man jahrzehntelang gesucht hat. Und genau deshalb sind Matthäus’ Worte nicht nur eine Analyse – sie sind ein Versprechen.